10 - 19. Dez 2011 - 08. Jan 2012: Termin 10: Fallstudie I [ID:1775]
Teil einer Videoserie :
Presenters
Zugänglich über
StudOn-Zugang
Gesperrt clipDauer
01:11:19 Min
Aufnahmedatum
2011-01-12
Hochgeladen am
2011-10-06 12:21:49
Sprache
de-DE
Die Mittel im Gesundheitswesen sind begrenzt, wohingegen die Bedürfnisse unbegrenzt sind. Vor diesem Hintergrund ist es erforderlich, eine rationale Verteilung der knappen Mittel vorzunehmen. Aus diesem Grund werden (gesundheitsökonomische) Evaluationen durchgeführt, die sehr komplex sind und neben wirtschaftswissenschaftlichen auch juristische, medizinische und ethische Probleme beinhalten.
Tags
Evaluationen
Budget
Gesundheitsökonomie
Effektivität
Effizienz
QALY
IQWiG
Effizienzgrenzenkonzept
Kosten
Nutzen
rationale
Verteilung