22 - Präsidenten-Talks: Prof. Hornegger im Gespräch mit PD Dr. Händel/ClipID:22082 previous clip next clip

The automatic subtitles generated using Whisper Open AI in this video player (and in the Multistream video player) are provided for convenience and accessibility purposes. However, please note that accuracy and interpretation may vary. For more information, please refer to the FAQs (Paragraph 14).
Recording date 2020-11-05

Via

Free

Language

German

Organisational Unit

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Producer

MultiMediaZentrum

  • Im Frühjahr hat die Landesregierung kurzfristig entschieden, dass das Sommersemester an den bayerischen Universitäten ein Online-Semester sein wird. Wie schnell hatten Sie Ihre Studie vorbereitet? – Was hat Ihre Studie ergeben?
  • Grundlage des E-Learnings ist die technische Ausstattung und das Know-how. Waren die Voraussetzungen bei den Studierenden gegeben? Verfügten sie über die notwendige Kompetenz? 
  • Welche Formate standen bei den Studierenden am höchsten im Kurs? – Lehrveranstaltungen leben auch von der Interaktion zwischen Lehrenden und Lernenden. Ihre Umfrage bestätigte den Eindruck, dass die Teilnehmer nicht immer sichtbar sind. Warum schalten die Studierenden ihre Webcams kaum ein? Wie kann man sie ermutigen, auch per Bild an Lehrveranstaltungen teilzunehmen?
  • Trotz Online-Partys und anderer Bemühungen schlief im Sommersemester das Studentenleben mehr oder minder ein. Wie wirkten sich die reduzierten Sozialkontakte auf die Befindlichkeit der Studierenden aus?  – Wird das digitale Semester intensiver betrieben von den Studierenden?
  • Eine Universität ist eine Begegnungsstätte. Im November kehren die Studierenden zu einzelnen Lehrveranstaltungen an die FAU zurück. Was können wir im kommenden „Hybrid-Semester“ noch besser machen

Zur Meldung „Erste Ergebnisse des E-Learning-Monitoring 2020“ 

More clips in this category "Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg"

2025-01-17
IdM-login
protected  
2025-01-16
IdM-login
protected