8 - Prof. Dr. Horst Schmidt-Böcking, Universität Frankfurt, Institut für Kernphysik: Das Stern-Gerlach Experiment – ein Meilenstein der Physikgeschichte/ClipID:46148 previous clip next clip

Recording date 2022-12-14

Language

German

Organisational Unit

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Producer

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Das Stern-Gerlach Experiment – ein Meilenstein der Physikgeschichte

Abstract:

In der Nacht vom 7. auf den 8. Februar 1922 gelang es Walther Gerlach und Otto Stern im sogenannten Stern-Gerlach-Experiment SGE, zum ersten Male das magnetische Moment eines Atoms, des Silberatoms, zu messen und den Beweis zu erbringen, dass Arnold Sommerfelds und Pieter Debyes Postulat der Richtungsquantelung von atomaren magnetischen Momenten in einem äusseren Magnetfeld der Wahrheit entsprach.

Das Messprinzip des Experimentes als hochaufloesendes Impulsspektrometer fuer einzelne Atome im Vakuum und der historische Weg der Durchführung dieses Experimentes werden dargestellt. Das Ergebnis des SGE zeigte damit auch erstmals, dass auch die inneratomaren Drehimpulse gequantelt sind. Die Bedeutung des SGE fuer die Entwicklung der Quantenphysik wird besprochen.

More clips in this category "Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg"

2023-02-28
Free
public