ILI Coffee Talk: Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre – was bedeutet das für uns?/ClipID:46793

Recording date 2023-02-09
* Automated closed captions generated with Whisper Open AI

Via

Free

Language

German

Organisational Unit

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Producer

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT sind KI-Tools in aller Munde. Vor allem bei Lehrenden werden die Konsequenzen für Lehren, Lernen und Prüfen kontrovers diskutiert. Auf der einen Seite werden reflexhaft Schreckensszenarien skizziert, da die Vorstellung von Studierenden, die auf Knopfdruck Hausarbeiten erledigen lassen, stark verunsichert. Die andere Seite sieht in den neuen Möglichkeiten große Potentiale, die Qualität der Lehre sogar noch steigern zu können (z.B. durch individualisiertes Feedback und personalisiertes Lernen).

Die Entwicklung ist nicht aufzuhalten, der Zug ist längst losgefahren – aber wo wird die Reise hingehen? Welche Folgen ergeben sich für Fragen der Urheberschaft? Und welche Lehr-und Prüfungsszenarien versprechen in Zukunft den größten Erfolg?
Im aktuellen ILI Coffee Talk wurden diese Fragestellungen mit erfahrenen Lehrenden, Forschenden und Studierenden diskutiert.