1 - Nachhaltigkeit für Biodiversität und Klima/ClipID:50506 next clip

The automatic subtitles generated using Whisper Open AI in this video player (and in the Multistream video player) are provided for convenience and accessibility purposes. However, please note that accuracy and interpretation may vary. For more information, please refer to the FAQs (Paragraph 14).
Recording date 2023-11-02

Via

Free

Language

German

Organisational Unit

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Producer

MultiMediaZentrum

Die Bedrohung durch Klimawandel und Artenschwund betrifft uns alle. Beide Krisen sind stark miteinander verwoben, werden aber bisher von der Politik als separate Themen betrachtet.  Biodiversitäts-, Klima- und Nachhaltigkeitsziele werden wahrscheinlich scheitern, wenn diese Problemfelder weiterhin isoliert betrachtet werden. Viel schlauer wäre es, sich die engen Verflechtungen von Klima und Biodiversität zu Nutze zu machen, um so gegen beide Krisen effektiver vorzugehen.

FAU-Paläobiologe Prof. Dr. Wolfgang Kießling erklärt, wie genau das funktionieren könnte. Schlüssel sind eine Begrenzung des Klimawandels auf 1,5 Grad Celsius, die naturbasierte Anpassung an den Klimawandel und ein Netzwerk aus geschützten Land- und Meeresgebieten, die Kohlenstoff speichern und Artenwanderungen erlauben

Up next

Schloss1
Prof. Johannes Barth
2023-11-09
Free

More clips in this category "Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg"