33 - Post-COVID: Aktuelle Forschungen und Studien an der FAU/ClipID:56475 previous clip

The automatic subtitles generated using Whisper Open AI in this video player (and in the Multistream video player) are provided for convenience and accessibility purposes. However, please note that accuracy and interpretation may vary. For more information, please refer to the FAQs (Paragraph 14).
Recording date 2025-03-11

Via

Free

Language

German

Organisational Unit

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Producer

MultiMediaZentrum

Auch wenn die Corona-Pandemie mittlerweile rund fünf Jahre zurückliegt, leiden immer noch viele Menschen stark unter den Spätfolgen ihrer COVID-Erkrankung. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Dr. Bettina Hohberger vom Universitätsklinikum Erlangen forschen in zwei Projekten daran, diesen Patientinnen und Patienten zu helfen. In ihrem Vortrag stellt Dr. Hohberger die aktuellen Ergebnisse ihrer wissenschaftlichen Studien vor: Im Project „disCOVer“ erforschen die Expert/-innen, wie Long-COVID bzw. Post-COVID zuverlässig diagnostiziert werden können, um dann zielgerichtet Therapiemaßnahmen zu ergreifen.

Im Projekt „reCOVer“ untersucht das Team einen Wirkstoff, der bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt wird, auf seine Tauglichkeit in der Post-Covid-Therapie. Ihre These: Bei Long-Covid-Betroffenen ist die Durchblutung feinster Blutgefäße eingeschränkt. Dies könnte eine Ursache für langanhaltende Beschwerden sein. Neuste Ergebnisse der ersten Medikamentenstudie dazu werden vorgestellt.

More clips in this category "Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg"

2025-02-12
Free
public  
2025-03-20
Free
public