4 - Methodenaufrufe/ClipID:6783 previous clip next clip

Recording date 2016-10-27

Language

German

Organisational Unit

Lehrstuhl für Informatik 9 (Graphische Datenverarbeitung)

Producer

Lehrstuhl für Informatik 9 (Graphische Datenverarbeitung)

Format

lecture

Die Vorlesung Grundlagen der Informatik bietet eine Einführung in die Informatik. Dabei werden nicht nur theoretische Grundlagen gelehrt, sondern auch (im Rahmen der Übungen) praktische Erfahrungen mit der Programmiersprache Java vermittelt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Objektorientierten Programmierung und dem Aufbau von Fertigkeiten zur Konzeption und Umsetzung kleiner Programme.

Inhaltsverzeichnis

  • Einführung in die Programmierung mit Java
  • Objektorientierte Programmierung
  • Datenstrukturen: Listen, Keller, Bäume und Graphen
  • Algorithmen und Paradigmen: Rekursion, Suchen und Sortieren, Baum- und Graphtraversierung
  • Interne Darstellung von Daten

Lernziele und Kompetenzen

Die beiden Module der Grundlagen der Informatik sollen die folgenden Kompetenzen vermitteln:

Wissen

  • Darlegen von einfachen Konzepten der theoretischen Informatik
  • Identifizieren von Konzepten der Graphentheorie

Verstehen

  • Interpretieren von Programmen und Programmstrukturen
  • Verstehen von einfachen Beschreibungen in einer Untermenge der Unified Modelling Language (UML)
  • Übersetzen von Rekursiven Programmbeschreibungen in iterative und umgekehrt.
  • Interpretieren von divide-and-conquer Sortieralgorithmen
  • Verstehen von grundlegenden Graphalgorithmen
  • Auslegen von verschiedenen Probleme der Aussagenlogik
  • Skizzieren der Aufwände verschiedener Algorithmen hinsichtlich der Laufzeit und des Speicherbedarfs

Anwenden

  • Eigenständiges lösen von objektorientierten Programmieraufgaben in der Sprache Java
  • Benutzung von Rekursion 
  • Implementieren grundlegender Algorithmen (Suchalgorithmen, greedy Sortieralgorithmen, verkettete Listen, binäre Bäume)
  • Berechnung der Darstellung von Informationen (vor allem Zeichen und Zahlen) im Binärsystem

Up next

Bauer, Frank
Dr.-Ing. Frank Bauer
2016-11-02
IdM-login
Bauer, Frank
Dr.-Ing. Frank Bauer
2016-11-03
IdM-login
Bauer, Frank
Dr.-Ing. Frank Bauer
2016-11-09
IdM-login
Bauer, Frank
Dr.-Ing. Frank Bauer
2016-11-10
IdM-login
Bauer, Frank
Dr.-Ing. Frank Bauer
2016-11-16
IdM-login

More clips in this category "Technische Fakultät"

2025-01-08
Free
public  
2025-01-07
IdM-login
protected  
2024-12-19
Studon
protected  
2024-12-20
Studon
protected