29 - Ein ungetrübter Blick ins trübe Dunkel: Vulkanismus in der Tiefsee/ClipID:8577 previous clip next clip

The automatic subtitles generated using Whisper Open AI in this video player (and in the Multistream video player) are provided for convenience and accessibility purposes. However, please note that accuracy and interpretation may vary. For more information, please refer to the FAQs (Paragraph 14).
Recording date 2017-11-27

Via

Free

Language

German

Organisational Unit

Professur für Nanomedizin

Producer

MultiMediaZentrum

Wüst und leer, das ist eine weit verbreitete Vorstellung über den Zustand des Meeresbodens. Das geologische Wissen über die Tiefen des Meeres ist heute noch lückenhaft. Gesteinsproben von Tiefseevulkanen machen es nun möglich, die grundlegenden Prozesse unseres Planeten besser zu verstehen. Dabei halten die Tiefseevulkane und die an ihnen vorkommenden Organismen immer wieder neue wissenschaftliche Überraschungen für uns bereit.

Dieser Arbeit am Meeresboden und dem wissenschaftlichen – und womöglich wirtschaftlichen – Gewinn aus diesen seltenen Proben widmet sich der Geologe PD Dr. Christoph Beier, der mit zahlreichen Forschungsfahrten auf den Ozeanen unterwegs war: Welche Hindernisse und Erfolge bringt die Arbeit auf See mit sich? Wie tragen die Erlanger Reinstraumlabore zur modernen Forschung bei?

More clips in this category "Medizinische Fakultät"

2025-04-28
IdM-login / Studon
protected  
2025-04-28
IdM-login / Studon
protected  
2025-04-25
IdM-login / Studon
protected  
2025-04-16
Studon
protected  
2025-04-11
IdM-login / Studon
protected  
2025-04-10
IdM-login / Studon
protected