21 - Wer hat Angst vor Konflikten in der Medizin? Zur Praxis klinischer Ethikberatung/ClipID:9278 previous clip next clip

The automatic subtitles generated using Whisper Open AI in this video player (and in the Multistream video player) are provided for convenience and accessibility purposes. However, please note that accuracy and interpretation may vary. For more information, please refer to the FAQs (Paragraph 14).
Recording date 2018-06-11

Via

Free

Language

German

Organisational Unit

Professur für Ethik in der Medizin

Producer

MultiMediaZentrum

Viele Patienten, nur ein Platz für die lebensrettende Therapie. Moralische Konflikte um gute Entscheidungen in der Medizin waren und sind häufig kleine oder größere „Dramen“. Wie kann trotz aller Schwierigkeiten sinnvoll und gerecht vorgegangen werden? Ethikberatung versucht in der modernen Medizin zwischen Patienten und Pflege, Ärzten wie auch Angehörigen, Wissenschaft und Moral zu vermitteln. Es geht dabei nicht immer so theatralisch zu wie bei „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“, dem bekannten Stück von Edward Albee, aber manche Themen wie Schwangerschaft, Sterben, Hoffnung und Trauer, Lebensgeschichten, Paare und philosophische
Fragen kommen auch dort sehr häufig vor. Wie sieht die Arbeit von Ethikkomitees und der Erlanger Ethikberatung im Detail aus? Wer hilft wie, wenn Probleme in der Medizin zu großen Konflikten oder gar „Dramen“ führen? Der Vortrag wird dies anhand der Beratungspraxis illustrieren sowie Forschungsergebnisse zur Ethik in der Klinik vorstellen.

Up next

Kreis, Wolfgang
Prof. Dr. Wolfgang Kreis
2018-12-10
Free
Prof. Dr. Sven Laumer
Prof. Dr. Sven Laumer
2019-05-06
Free
Wissenschaft auf AEG
Prof. Dr. Stephan Wolf
2019-11-25
Free

More clips in this category "Medizinische Fakultät"

2023-10-31
Studon
protected  
2023-10-30
Studon
protected  
2023-10-30
Studon
protected