21 - Trägheitsmoment im Betrieb eines CMS/ClipID:9492 previous clip next clip

The automatic subtitles generated using Whisper Open AI in this video player (and in the Multistream video player) are provided for convenience and accessibility purposes. However, please note that accuracy and interpretation may vary. For more information, please refer to the FAQs (Paragraph 14).
Recording date 2018-09-13

Lecturer

Stephan Luckow

Via

Free

Language

German

Organisational Unit

Regionales Rechenzentrum Erlangen (RRZE)

Producer

Externe Einrichtungen

97% der Cyberattacken erfolgen auf Sicherheitslücken bei weit verbreiteter Standardsoftware. Open-Source-CMS wie Drupal, WordPress oder Joomla sind dabei sehr begehrte Ziele für jede Art von Angriffen.
Sie sind auch dann angreifbar, wenn die für den Betrieb Verantwortlichen schlafen. Die CMS werden auf Servern betrieben, die, wenn sie erst einmal übernommen wurden, für Angreifende sehr wertvoll für weitere Attacken sind.

Der Vortrag stellt das Projekt SIWECOS vor, das durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert wird und das CMS basierte Webseiten sicherer machen soll. Dabei wird auf die Geschichte hinter dem Projekt eingegangen, den konkreten Arbeitspaketen im Projektteam und den Mehrwerten, die es für die CMS-Betreiber/innen darstellt.

Coming up next
28-05-unterseite_wke-2018-01.png

Up next

Webkongress
Marc Hinse
2018-09-13
Free
Webkongress
Carsten Sandtner
2018-09-13
Free
Webkongress
Marco Otte-Witte
2018-09-13
Free

More clips in this category "Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zentralbereich"

2025-03-18
Free
public  
2025-03-18
Free
public  
2025-03-12
Free
public