6 - Die Welt aus Schwingungen zusammensetzen! Zum 250. Geburtstag von Joseph Fourier/ClipID:9852 previous clip next clip

The automatic subtitles generated using Whisper Open AI in this video player (and in the Multistream video player) are provided for convenience and accessibility purposes. However, please note that accuracy and interpretation may vary. For more information, please refer to the FAQs (Paragraph 14).
Recording date 2018-12-06

Via

Free

Language

German

Organisational Unit

Collegium Alexandrinum

Producer

MultiMediaZentrum

Der französische Mathematiker und Physiker Joseph Fourier (1768 – 1830) erkannte, dass jede mathematische Funktion in einem begrenzten Definitionsbereich durch eine Summe von sinus-Schwingungen approximierbar ist, was nicht zuletzt für die Ingenieurwissenschaften von eminenter Bedeutung war. Im Vortrag wird zunächst versucht, die Grundaussagen der Theorie allgemeinverständlich zu veranschaulichen. Den Schwerpunkt bilden dann Anmerkungen zum Empfinden von Wohlklang und Dissonanz in der Musik sowie zu musikalischen Stimmungssystemen anhand der Fourier-Reihenentwicklung von Schallwellen.

More clips in this category "Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zentralbereich"

2025-07-17
IdM-login / Studon
protected  
2025-07-16
IdM-login
protected  
2025-07-10
IdM-login
protected  
2025-07-11
IdM-login / Studon
protected  
2025-07-10
IdM-login
protected