Die Veranstaltung „Aktuelle Rechtsprechung im Öffentlichen Recht“ möchte einen Beitrag zum strukturierten Lernen im Öffentlichen Recht leisten. Sie zielt sowohl auf die Vorbereitung für die schriftliche Prüfung als auch für die mündliche Prüfung ab. Ausgewählte Entscheidungen folgender Gerichte werden behandelt, wobei eine hohe Prüfungsrelevanz das entscheidende Auswahlkriterium ist:
– des Europäischen Gerichtshofs;
– des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte;
– des Bundesverfassungsgerichts;
– des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs (aber ggf. auch anderer Landesverfassungsgerichte);
– des Bundesverwaltungsgerichts;
– des Bundesgerichtshofs (zum Staatshaftungsrecht);
– des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs (aber ggf. auch anderer Oberverwaltungsgerichte);
– Bayerischer Verwaltungsgerichte (aber ggf. auch anderer Verwaltungsgerichte).
Auf >StudOn< werden die Studierenden folgende Unterlagen auffinden:
(1) Die aktuelle Einstiegsthematik zu jeder Doppelstunde; „aktuell“ meint hier eine prüfungsrelevante Gerichtsentscheidung, die idR in den letzten vier Monaten veröffentlicht worden ist. Das kann auch ein Ereignis von ebenfalls hoher juristischer Prüfungsrelevanz sein, das zeitnah zu einem Fall für die Gerichte werden wird. Die zugehörige Unterlage ist auf >Studon< leicht zu erkennen; sie trägt den Dokumentennamen „Aktueller Einstieg für den xx.yy.2020 + plakatives Stichwort“.
(2) Zu jedem aktuellen Einstieg wird (möglichst) Referenzrechtsprechung eingestellt. Die Studierenden erkennen am Speichernamen des Dokuments sofort, um was es konkret geht (Gerichtskürzel/Entscheidungsdatum/ plakative Stichwörter).
(3) Aus Anlass des aktuellen Einstiegs finden Sie auch Dozentenschemata zur Erläuterung übergreifender Zusammenhänge zum Verfassungsrecht und zum (Besonderem) Verwaltungsrecht.
(4) Zur Abrundung werden auch historische Gerichtsentscheidungen knapp besprochen, sofern diese weiterhin auf die Rechtsordnung prägend einwirken.
(5) Sie finden auf >StudOn< auch diverse Sonderbeilagen zu der Lehrveranstaltung.

-
1Zum aktuellen Rechtsprechungseinstieg für den 3. November 2020 und den Grundlagen des StaatshaftungsrechtesAKD Dr. iur. Dr. phil. Franz-Rudolf Herber2020-10-28 Wintersemester 2020/2021StudOn-ZugangGesperrt clip
-
2Zum aktuellen Rechtsprechungseinstieg für den 10. November 2020 und zur Vertiefung der Strukturen des Staatshaftungsrechtes bei Differenzierung der AnspruchsgrundlagenAKD Dr. iur. Dr. phil. Franz-Rudolf Herber2020-10-28 Wintersemester 2020/2021StudOn-ZugangGesperrt clip
-
3Zum aktuellen Rechtsprechungseinstieg für den 17. November 2020 und zu überlangen GerichtsverfahrenAKD Dr. iur. Dr. phil. Franz-Rudolf Herber2020-11-12 Wintersemester 2020/2021StudOn-ZugangGesperrt clip
-
4Zum aktuellen Rechtsprechungseinstieg für den 24. November 2020 und zu den Grundlagen des Straßenrechts sowie StraßenverkehrsrechtsAKD Dr. iur. Dr. phil. Franz-Rudolf Herber2020-11-12 Wintersemester 2020/2021StudOn-ZugangGesperrt clip
-
5Zum aktuellen Rechtsprechungseinstieg für den 1. Dezember 2020 und zur Popularklage betreffend das Nationale Naturmonument "Weltenburger Enge"AKD Dr. iur. Dr. phil. Franz-Rudolf Herber2020-11-12 Wintersemester 2020/2021StudOn-ZugangGesperrt clip
-
6Zum aktuellen Rechtsprechungseinstieg für den 8. Dezember 2020 und zur Bedeutung von Nazi-Unrecht für heutige FälleAKD Dr. iur. Dr. phil. Franz-Rudolf Herber2020-11-12 Wintersemester 2020/2021StudOn-ZugangGesperrt clip
-
7Zum aktuellen Rechtsprechungseinstieg für den 15. Dezember 2020 und zum Rechtsschutz nach den JustizgrundrechtenAKD Dr. iur. Dr. phil. Franz-Rudolf Herber2020-11-12 Wintersemester 2020/2021StudOn-ZugangGesperrt clip
-
8Zum aktuellen Rechtsprechungseinstieg für den 22. Dezember 2020 und Mietenbegrenzung durch VolksbegehrenAKD Dr. iur. Dr. phil. Franz-Rudolf Herber2020-11-12 Wintersemester 2020/2021StudOn-ZugangGesperrt clip
-
9Zum aktuellen Rechtsprechungseinstieg für den 12. Januar 2021 und zur Corona-RechtsprechungAKD Dr. iur. Dr. phil. Franz-Rudolf Herber2020-12-07 Wintersemester 2020/2021StudOn-ZugangGesperrt clip
-
10Zum aktuellen Rechtsprechungseinstieg für den 19. Januar 2021 und zur neusten Kopftuch-RechtsprechungAKD Dr. iur. Dr. phil. Franz-Rudolf Herber2020-12-07 Wintersemester 2020/2021StudOn-ZugangGesperrt clip
-
11Zum aktuellen Rechtsprechungseinstieg für den 26. Januar 2021 und zum Verstoß von Bundesgesetzen gegen das Bestimmtheitsgebot nach Art. 82 Abs. 2 Satz 1 GGAKD Dr. iur. Dr. phil. Franz-Rudolf Herber2020-12-07 Wintersemester 2020/2021StudOn-ZugangGesperrt clip
-
12Zum aktuellen Rechtsprechungseinstieg für den 2. Februar 2021 und zu einem Auskunftsbegehren gegenüber dem BRH zu Prüfungsmitteilungen über politische ParteienAKD Dr. iur. Dr. phil. Franz-Rudolf Herber2020-12-07 Wintersemester 2020/2021StudOn-ZugangGesperrt clip
-
13Zum aktuellen Rechtsprechungseinstieg für den 9. Februar 2021 und zur Warnung eines deutschen Spitzenpolitikers vor der rechtsextremen NPDAKD Dr. iur. Dr. phil. Franz-Rudolf Herber2020-12-07 Wintersemester 2020/2021StudOn-ZugangGesperrt clip