In der interdisziplinären Vorlesung >Recht und Literatur – Literatur und Recht<, deren Dozent Jurist und Philologe ist, werden zentrale Querverbindungen zwischen Recht und Literatur aufgezeigt, die insbesondere in die Rechtswissenschaft, Ethik der Textkulturen, Literaturwissenschaften, Philosophie, Politikwissenschaft, Soziologie und Theologie hineinragen.
Zwischen Recht und Literatur sowie zwischen Literatur und Recht hat es zu allen Zeiten sehr enge Zusammenhänge gegeben, so dass für die Lehrveranstaltung eine Auswahl getroffen werden musste; hier sei ein knapper Einblick in die Themenvielfalt gegeben:
– Die Bibel ist auch ein sehr beeindruckendes literarisches Werk, in dem Bezüge zu Recht und Gerechtigkeit vielfältig vorkommen. Die sog. Zehn Gebote des Alten Testamentes sind auch eine wichtige Rechtsquelle für moderne Rechtsordnungen, die sich dem Naturrecht verpflichtet fühlen.
– Der griechische Philosoph Platon ist ein herausragender Literat, der sich auch in Gleichnissen – etwa dem sog. Höhlengleichnis – der Frage nach der Gerechtigkeit und dem idealen Staat widmet. Der Römer Cicero, der als Schriftsteller, Politiker und Redner tätig gewesen ist, hat diese Thematik aufgegriffen und für die römischen Verhältnisse dargestellt.
– Der Jurist und Politiker Thomas Morus hat mit seinem Werk >Utopia< einer Literaturgattung zum Durchbruch verholfen, die bis in die Moderne Bedeutung behalten hat und deren Weiterungen aufgezeigt werden.
– Johann Wolfgang von Goethe, Ernst Theodor Amadeus Hoffmann und Franz Kafka sind herausragende Dichterjuristen, die es in ihrem lebenslang ausgeübten Beruf als Jurist jeweils zu etwas gebracht haben und sich durch ihre Literatur unsterblich gemacht haben. Es wird gezeigt, wie sie ihr Studium geschafft haben, was sie in ihrem jeweiligen Brotberuf erreicht haben und wie ihre beruflichen Erfahrungen in ihre literarischen Werke Eingang gefunden haben.
– Das Unrechtsregime der Nationalsozialisten hat in einer barbarischen Bücherverbrennung wichtige Literaturwerke zerstört und ihre Autoren geächtet, darunter auch bedeutende Dichterjuristen wie beispielsweise Kurt Tucholsky. Der studentische Widerstand der >Weißen Rose< hat sich vom Unrechtsregime der Nationalsozialisten ebenso wenig einschüchtern lassen wie die verbotenen Autoren: Die Flugblätter der >Weißen Rose< sind gelehrte Literatur und auch juristische Grundsatzdokumente von herausragender Bedeutung.

-
1Zu den sieben freien KuenstenAKD Dr. iur. Dr. phil. Franz-Rudolf Herber2021-02-25 Sommersemester 2021StudOn-ZugangGesperrt clip
-
2Zur weltweiten Dominanz der englischen SpracheAKD Dr. iur. Dr. phil. Franz-Rudolf Herber2021-02-25 Sommersemester 2021StudOn-ZugangGesperrt clip
-
3Zu Statements wichtiger Persönlichkeiten zur Schönheit der LiteraturAKD Dr. iur. Dr. phil. Franz-Rudolf Herber2021-02-25 Sommersemester 2021StudOn-ZugangGesperrt clip
-
4Zur Rede von Marcel Reich-Ranicki vor dem Deutschen Bundestag als Zeitzeuge zum nationalsozialistischen Unrecht gegen das JudentumAKD Dr. iur. Dr. phil. Franz-Rudolf Herber2021-02-25 Sommersemester 2021StudOn-ZugangGesperrt clip
-
5Zur Errichtung eines UnrechtsstaatesAKD Dr. iur. Dr. phil. Franz-Rudolf Herber2021-02-25 Sommersemester 2021StudOn-ZugangGesperrt clip
-
6Zu Goethes literarischer Kritik an der Universitaet und an der RechtswissenschaftAKD Dr. iur. Dr. phil. Franz-Rudolf Herber2021-02-25 Sommersemester 2021StudOn-ZugangGesperrt clip
-
7Zur Bibel als Literaturkompendium und als RechtskompendiumAKD Dr. iur. Dr. phil. Franz-Rudolf Herber2021-02-25 Sommersemester 2021StudOn-ZugangGesperrt clip
-
8Zu den Moses-Erzählungen und zum alttestamentalischem RechtAKD Dr. iur. Dr. phil. Franz-Rudolf Herber2021-02-25 Sommersemester 2021StudOn-ZugangGesperrt clip
-
9Zu den Weihnachtsevangelien und zu Jesus von NazarethAKD Dr. iur. Dr. phil. Franz-Rudolf Herber2021-02-25 Sommersemester 2021StudOn-ZugangGesperrt clip
-
10Zu den Grundlagen der RechtsphilosophieAKD Dr. iur. Dr. phil. Franz-Rudolf Herber2021-02-25 Sommersemester 2021StudOn-ZugangGesperrt clip
-
11Zu Cicero als RechtsphilosophAKD Dr. iur. Dr. phil. Franz-Rudolf Herber2021-02-25 Sommersemester 2021StudOn-ZugangGesperrt clip
-
12Zu dem Juristen Thomas Morus und seiner >Utopia<AKD Dr. iur. Dr. phil. Franz-Rudolf Herber2021-02-25 Sommersemester 2021StudOn-ZugangGesperrt clip
-
13Zu ausgewählten DichterjuristenAKD Dr. iur. Dr. phil. Franz-Rudolf Herber2021-02-25 Sommersemester 2021StudOn-ZugangGesperrt clip
-
14Zum juristisch-literarischen Widerstand gegen den NationalsozialismusAKD Dr. iur. Dr. phil. Franz-Rudolf Herber2021-02-25 Sommersemester 2021StudOn-ZugangGesperrt clip