Physikalisches Kolloquium Wintersemester 2022/2023 [SerienID : 3279]

Dieser Kurs besteht aus den Vorträgen im Rahmen des Physikalischen Kolloquiums im Wintersemester 2022/2023. Vorträge können auf Deutsch oder Englisch gehalten werden.

This course contains the talks given in the winter semester 2022/2023 in the framework of the Physics colloquium. The talks can be given in German or English.

Semester

Wintersemester 2022/2023

Zugang via

Nur für Portal, Passwortgeschützt

aktualisiert

2022-11-03 10:30:48

Abonnements

1

  • 1
    Prof. Dr. Renate Tobies, Friedrich-Schiller-Universität Jena: Felix Klein (1849-1925): Reformator resp. „Außenminister“ der Mathematik in Deutschland
    2022-10-19 Wintersemester 2022/2023
    Nur für Portal, Passwortgeschützt
    Gesperrt clip
  • 2
    Prof. Dr. Lavinia Heisenberg, Universität Heidelberg: Dark Gravity
    2022-10-26 Wintersemester 2022/2023
    Nur für Portal, Passwortgeschützt
    Gesperrt clip
  • 3
    Prof. Dr. Nikolay N. Rosanov, Ioffe Institute, St Petersburg: Few-cycle and unipolar pulses of the electromagnetic field
    2022-11-02 Wintersemester 2022/2023
    Nur für Portal, Passwortgeschützt
    Gesperrt clip
  • 4
    Prof. Dr. Daniel Burgarth, Macquarie University, Sydney, Australia: Taming the Rotating Wave Approximation
    2022-11-09 Wintersemester 2022/2023
    Nur für Portal, Passwortgeschützt
    Gesperrt clip
  • 5
    Prof. Dr. Sarah Köster, Institut für Röntgenphysik, Georg-August-Universität Göttingen: Of safety belts and shock absorbers: how nature creates high-end materials
    2022-11-23 Wintersemester 2022/2023
    Nur für Portal, Passwortgeschützt
    Gesperrt clip
  • 6
    Prof. Dr. Alexander Lvovsky, University of Oxford: Neural networks for optics and optics for neural networks
    2022-11-30 Wintersemester 2022/2023
    Nur für Portal, Passwortgeschützt
    Gesperrt clip
  • 7
    Prof. Dr. Birgitta Bernhardt, Institut für Experimentalphysik, TU Graz: Dual Comb Spectroscopy for Electronic Fingerprinting
    2022-12-07 Wintersemester 2022/2023
    Nur für Portal, Passwortgeschützt
    Gesperrt clip
  • 8
    Prof. Dr. Horst Schmidt-Böcking, Universität Frankfurt, Institut für Kernphysik: Das Stern-Gerlach Experiment – ein Meilenstein der Physikgeschichte
    2022-12-14 Wintersemester 2022/2023
    Nur für Portal, Passwortgeschützt
    Gesperrt clip
  • 9
    Prof. Dr. Peter Heering, Universität Flensburg: Der Nachvollzug kanonischer Experimente als Zugang zur wissenschaftshistorischen Analyse experimenteller Praxis
    2023-01-11 Wintersemester 2022/2023
    Nur für Portal, Passwortgeschützt
    Gesperrt clip
  • 10
    Prof. Dr. Patrice Bertet, Université de Paris-Saclay: Single spin magnetic resonance by microwave fluorescence detection
    2023-01-18 Wintersemester 2022/2023
    Nur für Portal, Passwortgeschützt
    Gesperrt clip
  • 11
    Prof. Dr. Nicolas Vandewalle — GRASP, Institut de Physique B5a, Université de Liège, Belgium: Self-assembling complex and swimming structures at the mesoscale
    2023-01-25 Wintersemester 2022/2023
    Nur für Portal, Passwortgeschützt
    Gesperrt clip
  • 12
    Prof. Dr. Reinhard Dörner, Institut für Kernphysik, Goethe Universität Frankfurt am Main: Light driven ionization processes ... and the role of the photon´s momentum
    2023-02-01 Wintersemester 2022/2023
    Nur für Portal, Passwortgeschützt
    Gesperrt clip
  • 13
    Prof. Dr. Ute Kolb, Johannes Gutenberg Universität Mainz: Crystal structure solution at the nanoscale – the power of electron diffraction
    2023-02-08 Wintersemester 2022/2023
    Nur für Portal, Passwortgeschützt
    Gesperrt clip