Grundlagen der Medizin im Studiengang Psychotherapie [SerienID : 3673]
Semester
Wintersemester 2023/2024
Lehrenden
Zugang via
StudOn-Zugang
aktualisiert
2024-01-18 13:27:09
Abonnements
2
-
1Aufbau und Funktion des AusscheidungsystemsProf. Dr. Janina Müller-Deile2023-10-30 Wintersemester 2023/2024StudOn-ZugangGesperrt clip
-
2Aufbau und Funktion des AusscheidungsystemsPD Dr. Bernd Kallmünzer2023-11-06 Wintersemester 2023/2024StudOn-ZugangGesperrt clip
-
3Aufbau und Funktion des AusscheidungsystemsPD Dr. Bernd Kallmünzer2023-11-13 Wintersemester 2023/2024StudOn-ZugangGesperrt clip
-
4Aufbau und Funktion des kardiovaskulären Systems und HerzerkrankungenDr. med. Stefan Malleier2023-11-20 Wintersemester 2023/2024StudOn-ZugangGesperrt clip
-
5Der Bewegungsapparat und Schmerzsyndrome am Beispiel des Rückenschmerzes und des CarpaltunnelsyndromsSimon Wagner2023-11-27 Wintersemester 2023/2024StudOn-ZugangGesperrt clip
-
6Aufbau und Funktion sowie Krankheitsbilder des endokrinen SystemsDr. med. Silke Kastel-Hoffmann2023-12-04 Wintersemester 2023/2024StudOn-ZugangGesperrt clip
-
7Gynäkologie und GeburtshilfePD Dr. Katharina Heusinger2023-12-11 Wintersemester 2023/2024StudOn-ZugangGesperrt clip
-
9Diagnose & Therapie von malignen hämatologischen KrankheitenPD Dr. Silvia Spörl2024-01-08 Wintersemester 2023/2024StudOn-ZugangGesperrt clip
-
10Genetik und genetisch bedingte ErkrankungenProf. Dr. Christian Thiel2024-01-15 Wintersemester 2023/2024StudOn-ZugangGesperrt clip
-
11Entwicklungsstörungen im Kinder- und JugendalterDr. med. Thomas Fehn2024-01-22 Wintersemester 2023/2024StudOn-ZugangGesperrt clip
-
12Entwicklungsstörungen IIProf. Dr. Oliver Kratz2024-01-22 Wintersemester 2023/2024StudOn-ZugangGesperrt clip