IT-Sicherheit [SerienID : 587]

Sobald schützenswerte Daten über Rechnernetze ausgetauscht werden, müssen sie gesichert werden. Im Rahmen dieses Kurses werden neben einem theoretischen Unterbau unterschiedliche Bedrohungen für einzelne Rechner und Kommunikationsnetze sowie entsprechende Gegenmanahmen diskutiert und erläutert. Sie sollen dabei erlernen, wie aktuelle Angriffe und Sicherheitsmechanismen funktionieren und welche Gegenmanahmen sich in bestimmten Situationen eignen.

Gliederung:

Kapitel 1: Einführung und Grundlagen
   Lektion 1: Motivation: (Reale) Sicherheit
   Lektion 2: Schutzziele und Angreifer
   Lektion 3: Die neuen Gesetze des Cyberspace
Kapitel 2: Kryptographie
   Lektion 1: Symmetrische und asymmetrische Verfahren
   Lektion 2: Sicherheit und Typen von Kryptosystemen
   Lektion 3: Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch
   Lektion 4: RSA
   Lektion 5: Digitale Bezahlung
Kapitel 3: Privacy
   Lektion 1: Identität und Privatsphäre
   Lektion 2: Anonymität und anonyme Kommunikation
Kapitel 4: Authentifikation, Authentisierung, Autorisierung
   Lektion 1: Begriffe und grundsätzliche Probleme
   Lektion 2: Referenzmonitor und Zugriffskontrolle
   Lektion 3: Authentifikation des Verifiers
   Lektion 4: Vertrauenswürdigkeit von Software (Trusting Trust)
Kapitel 5: Software Security
   Lektion 1: Programmierfehler
   Lektion 2: Integer Overflows
   Lektion 3: Heap Overflows
   Exkurs 1: Shellcode
   Lektion 4: Stack Overflows
   Exkurs 2: Return-oriented Programming (ROP)
   Exkurs 3: Fehlerinjektion und Type Confusion
   Exkurs 4: Formatstring-Angriffe
   Lektion 5: Injection-Angriffe
   Exkurs 5: Race Conditions
Kapitel 6: Cybercrime und Malware
   Lektion 1: Schadsoftware
   Lektion 2: Bots, Botnetze & Botnet-Tracking
   Exkurs 1: Schadsoftware Gruselkabinett
   Lektion 3: Digitale Schattenwirtschaft
   Lektion 4: Rechtsprechung vs. Ethik

IT-Sicherheit
Privacy
IT-Security
Wintersemester 2016/2017
Prof. Dr. Felix Freiling
StudOn-Zugang
2025-09-29 10:14:55
0 Abonnements
  • 8
    Kapitel 2, Lektion 4: RSA
    Prof. Dr. Felix Freiling
    2016-09-11 Wintersemester 2016/2017
    StudOn-Zugang
    Gesperrt clip
  • 1
    Einführung und Grundlagen
    Prof. Dr. Felix Freiling
    2016-10-19 Wintersemester 2016/2017
    StudOn-Zugang
    Gesperrt clip
  • 2
    Kapitel 1, Lektion 1: (Reale) Sicherheit
    Prof. Dr. Felix Freiling
    2016-10-19 Wintersemester 2016/2017
    StudOn-Zugang
    Gesperrt clip
  • 3
    Kapitel 1, Lektion 2: Schutzziele und Angreifer
    Prof. Dr. Felix Freiling
    2016-10-26 Wintersemester 2016/2017
    StudOn-Zugang
    Gesperrt clip
  • 4
    Kapitel 1, Lektion 3: Die neuen Gesetze des Cyberspace
    Prof. Dr. Felix Freiling
    2016-10-26 Wintersemester 2016/2017
    StudOn-Zugang
    Gesperrt clip
  • 5
    Kapitel 2, Lektion 1: Symmetrische und asymmetrische Verfahren
    Prof. Dr. Felix Freiling
    2016-10-27 Wintersemester 2016/2017
    StudOn-Zugang
    Gesperrt clip
  • 6
    Kapitel 2, Lektion 2: Sicherheit und Typen von Kryptosystemen
    Prof. Dr. Felix Freiling
    2016-10-27 Wintersemester 2016/2017
    StudOn-Zugang
    Gesperrt clip
  • 7
    Kapitel 2, Lektion 3: Diffie-Hellmann-Schlüsseltausch
    Prof. Dr. Felix Freiling
    2016-11-09 Wintersemester 2016/2017
    StudOn-Zugang
    Gesperrt clip
  • 9
    Kapitel 2, Lektion 5: Digitale Bezahlung
    Prof. Dr. Felix Freiling
    2016-11-09 Wintersemester 2016/2017
    StudOn-Zugang
    Gesperrt clip
  • 17
    Kapitel 5, Lektion 1 und 2: Einführung Softwaresicherheit und Integer Overflows
    Prof. Dr. Felix Freiling
    2016-11-16 Wintersemester 2016/2017
    StudOn-Zugang
    Gesperrt clip
  • 18
    Kapitel 5, Lektion 3: Heap Overflows
    Prof. Dr. Felix Freiling
    2016-11-16 Wintersemester 2016/2017
    StudOn-Zugang
    Gesperrt clip
  • 19
    Kapitel 5, Lektion 4: Stack Overflows
    Prof. Dr. Felix Freiling
    2016-11-23 Wintersemester 2016/2017
    StudOn-Zugang
    Gesperrt clip
  • 20
    Kapitel 5, Exkurs 1: Shellcode
    Prof. Dr. Felix Freiling
    2016-11-23 Wintersemester 2016/2017
    StudOn-Zugang
    Gesperrt clip
  • 21
    Kapitel 5, Exkurs 2: Return-Oriented Programming
    Prof. Dr. Felix Freiling
    2016-11-23 Wintersemester 2016/2017
    StudOn-Zugang
    Gesperrt clip
  • 22
    Kapitel 5, Exkurs 3: Fehlerinjektion und Type Confusion
    Prof. Dr. Felix Freiling
    2016-11-30 Wintersemester 2016/2017
    StudOn-Zugang
    Gesperrt clip
  • 23
    Kapitel 5, Exkurs 4: Formatstring-Angriffe
    Prof. Dr. Felix Freiling
    2016-11-30 Wintersemester 2016/2017
    StudOn-Zugang
    Gesperrt clip
  • 25
    Kapitel 5, Exkurs 5: Race Conditions
    Prof. Dr. Felix Freiling
    2016-11-30 Wintersemester 2016/2017
    StudOn-Zugang
    Gesperrt clip
  • 24
    Kapitel 5, Lektion 5: Injection-Angriffe
    Prof. Dr. Felix Freiling
    2016-12-07 Wintersemester 2016/2017
    StudOn-Zugang
    Gesperrt clip
  • 13
    Kapitel 4, Lektion 1: Begriffe und grundsätzliche Probleme
    Prof. Dr. Felix Freiling
    2016-12-14 Wintersemester 2016/2017
    StudOn-Zugang
    Gesperrt clip
  • 14
    Kapitel 4, Lektion 2: Referenzmonitor
    Prof. Dr. Felix Freiling
    2016-12-14 Wintersemester 2016/2017
    StudOn-Zugang
    Gesperrt clip
  • 15
    Kapitel 4, Lektion 3: Authentifikation des Verifiers
    Prof. Dr. Felix Freiling
    2017-01-11 Wintersemester 2016/2017
    StudOn-Zugang
    Gesperrt clip
  • 16
    Kapitel 4, Lektion 4: Trusting Trust
    Prof. Dr. Felix Freiling
    2017-01-11 Wintersemester 2016/2017
    StudOn-Zugang
    Gesperrt clip
  • 10
    Kapitel 3, Lektion 1: Identität und Privatsphäre
    Prof. Dr. Felix Freiling
    2017-01-18 Wintersemester 2016/2017
    StudOn-Zugang
    Gesperrt clip
  • 11
    Kapitel 3, Lektion 2: Anonymität und anonyme Kommunikation
    Prof. Dr. Felix Freiling
    2017-01-18 Wintersemester 2016/2017
    StudOn-Zugang
    Gesperrt clip
  • 12
    Kapitel 3, Exkurs 2: Informationsflusskontrolle und Seitenkanäle
    Prof. Dr. Felix Freiling
    2017-01-18 Wintersemester 2016/2017
    StudOn-Zugang
    Gesperrt clip
  • 26
    Kapitel 6, Lektion 1: Schadsoftware
    Prof. Dr. Felix Freiling
    2017-01-25 Wintersemester 2016/2017
    StudOn-Zugang
    Gesperrt clip
  • 27
    Kapitel 6, Lektion 2 und Exkurs 1: Bots, Botnetze und Botnet-Tracking und Schadsoftware Gruselkabinett
    Prof. Dr. Felix Freiling
    2017-01-25 Wintersemester 2016/2017
    StudOn-Zugang
    Gesperrt clip
  • 28
    Kapitel 6, Lektion 3: Die digitale Schattenwirtschaft
    Prof. Dr. Felix Freiling
    2017-02-01 Wintersemester 2016/2017
    StudOn-Zugang
    Gesperrt clip
  • 29
    Kapitel 6, Lektion 4: Recht und Ethik
    Prof. Dr. Felix Freiling
    2017-02-01 Wintersemester 2016/2017
    StudOn-Zugang
    Gesperrt clip
  • 30
    Abschlussvorlesung: Zusammenfassung
    Prof. Dr. Felix Freiling
    2017-02-08 Wintersemester 2016/2017
    StudOn-Zugang
    Gesperrt clip