Echtzeitsysteme 2018/2019 /CoursesID:702
- Most recent entry on 2019-01-24
Keywords: kern analyse behandlung ereignisse migration systeme geschwindigkeit server herausforderung echtzeitsysteme terminverletzung ereignisbehandlungen rechensystem rechtzeitigkeit termintberschreitung echtzeitanwendung laufzeit echtzeitanwendungen _echtzeitsysteme ausfiihrungszeit

Organisational Unit

Lehrstuhl für Informatik 4 (Verteilte Systeme und Betriebssysteme)

Recording type

Vorlesungsreihe

Via

Free

Language

German

Durch die Kopplung an die Realzeit, sind Echtzeitsysteme per Definition in die (reale) Umwelt eingebettet. Hier dienen sie typischerweise der Steuerung und Regelung von physikalischen Prozessen, wie beispielsweise dem Airbag eines Fahrzeugs.

Die Entwicklung eines Echtzeitsystems schliesst typischerweise Experten aus verschiedenen Bereichen mit ein. Die Veranstaltung nähert sich der Thematik zwar aus der Sicht der Informatik, ist jedoch grundsätzlich interdisziplinär ausgelegt und richtet sich sowohl an Studierende der Informatik als auch an diejenigen anderer Studiengänge mit einem anwenungsorientierten Bezug wie beispielsweise Mechatronik, Elektrotechnik, I&K, CE, Maschinenbau und Medizintechnik (siehe Vorraussetzungen).

Entsprechend weit spannt sich auch das Themengebiet Echtzeitsysteme auf. Abhängig von der Betrachtungsebene spricht man allgemein von eingebetteten Systemen oder, um den regelungstechnischen Anteil hervorzuheben, von Cyber-Physical Systems. Die Veranstaltung Echtzeitsysteme nimmt hierbei den Standpunkt der Systemsoftware (Echtzeitbetriebssystem) ein und erlaubt dadurch einen querschneidenden Einblick in die gesamte Welt der Echtzeitsystementwicklung. Die Vorlesung vermittelt dabei die notwendigen Grundkenntnisse, Techniken und Mechanismen für die Entwicklung von Echtzeit(betriebs)systemen und schafft damit eine gemeinsame Grundlage für alle Beteiligten.

Ziel der Veranstaltung ist neben einem fundierten theoretischen Überblick auch die tiefgehende Vermittlung von praktischem Wissen und Fähigkeiten, welche als Basis für eine erfolgreiche industrielle bzw. wissenschaftliche Anwendung dienen können.

Associated Clips

Episode
Title
Lecturer
Updated
Via
Duration
Media
1
Echtzeitsysteme
Dr. Peter Ulbrich
2018-10-18
Free
01:36:44
2
Echtzeitsysteme
Dr. Peter Ulbrich
2018-10-25
Free
01:31:38
3
Echtzeitsysteme
Dr. Peter Ulbrich
2018-11-08
Free
01:28:06
4
Echtzeitsysteme
Dr. Peter Ulbrich
2018-11-15
Free
01:28:47
5
Echtzeitsysteme
Dr. Peter Ulbrich
2018-11-22
Free
01:22:16
6
Echtzeitsysteme
Dr. Peter Ulbrich
2018-11-29
Free
01:08:53
7
Echtzeitsysteme
Dr. Peter Ulbrich
2018-12-06
Free
01:24:51
8
Echtzeitsysteme
Dr. Peter Ulbrich
2018-12-13
Free
01:27:45
9
Echtzeitsysteme
Dr. Peter Ulbrich
2018-12-20
Free
01:16:03
10
Echtzeitsysteme
Dr. Peter Ulbrich
2019-01-10
Free
01:27:24
11
Echtzeitsysteme
Dr. Peter Ulbrich
2019-01-17
Free
01:27:29
12
Echtzeitsysteme
Dr. Peter Ulbrich
2019-01-24
Free
01:29:36

More courses from Dr. Peter Ulbrich

Schloss1
Dr. Peter Ulbrich
lecture
2016-07-14
IdM-login

More courses in this category "Technische Fakultät"

Merklein, Marion
Prof. Dr. Marion Merklein
lecture
2022-08-30
IdM-login
Schloss1
Dr.-Ing. Detlef Freitag
lecture
2021-05-12
Studon
Schloss1
Prof. Dr. Gerhard Wellein
lecture
2020-07-29
IdM-login
Stiehl, Volker
Prof. Dr. Volker Stiehl
lecture
2017-06-16
IdM-login
Schloss1
lecture
2023-07-19
IdM-login / Passwort