4 - Wasserstoff: Erzeugung und Technik/ClipID:46987 previous clip next clip

Recording date 2023-05-17
* Automated closed captions generated with Whisper Open AI

Via

Free

Language

German

Organisational Unit

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Producer

MultiMediaZentrum

Die Erzeugung von grünem Wasserstoff: Wie? Wo? Und mit welchen Kosten?

Grüner Wasserstoff wird als möglicher zentraler Energieträger der Zukunft diskutiert. Doch wie kann dieser erzeugt werden? Welche Technologien stehen zur Verfügung und können diese wirtschaftlich werden? Der Vortrag diskutiert etablierte und neuartige technische Optionen zur Wasserstofferzeugung, von der Elektrolyse bis hin zur Biomassevergasung.

Dr. Sebastian Kolb, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik

Wasserstoff-Elektrolyseure im industriellen Maßstab

Wasserstoff ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewelt. Damit dieser Bereich wirtschaftlich tragfähig wird, müssen die Herstellungskosten für Elektrolyseure deutlich verringert werden. Diesen Ansatz verfolgt Siemens Energy konsequent mit Hilfe von Standardisierung und industrieller Skalierung. Gerade die Standardisierung ermöglicht unter anderem einen sehr hohen Grad der Automatisierung in der Fertigung welcher dazu beiträgt Elektrolyseure in großem Maßstab herzustellen und damit grünen Wasserstoff schneller wettbewerbsfähig zu machen.

Dr. Nima Pegemanyfar, Siemens Energy, Head of Hydrogen Business

Moderation

Kerstin Rahner, N-ERGIE AG, Personalmarketing

Up next

#FAUinsights-Wasserstoff
Philipp Runge
2023-05-24
Free
#FAUinsights-Wasserstoff
Dr. Patrick Schühle
2023-05-31
Free

More clips in this category "Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg"

2023-05-22
Free
public