23 - Psychotherapie Digital/ClipID:50272 previous clip next clip

The automatic subtitles generated using Whisper Open AI in this video player (and in the Multistream video player) are provided for convenience and accessibility purposes. However, please note that accuracy and interpretation may vary. For more information, please refer to the FAQs (Paragraph 14).
Recording date 2024-02-22

Via

Free

Language

German

Organisational Unit

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Producer

MultiMediaZentrum

Format

film

Für fast jeden Lebensbereich gibt es inzwischen digitale Lösungen oder Unterstützungsangebote – natürlich auch in der Psychotherapie. So können Apps oder Web-Anwendungen zeit- und ortsflexibel von Patientinnen und Patienten eigenständig genutzt und/oder von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in die Gespräche integriert werden, um die Behandlung bestmöglich zu unterstützen. Zusätzlich können digitale Gesundheitsanwendungen auf Rezept verschrieben werden. Dr. Ingrid Titzler vom Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie ist Expertin auf diesem digitalen Gebiet und gibt uns einen Überblick über aktuelle technologische Interventionen und deren Einsatzbereiche in der psychotherapeutischen Versorgungslandschaft. Zudem gibt es die Möglichkeit selbst eine psychologische digitale Anwendung auf dem eigenen Smartphone auszuprobieren.

More clips in this category "Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg"

2024-11-20
IdM-login
protected  
2024-11-20
IdM-login
protected  
2024-11-20
Free
public