45. Erlanger Universitätstage in Amberg - Visionen 1.3 - Wie uns Literatur uns in phantastischutopische Welten entführt. Über E.T.A. Hoffmanns "der goldene Topf" und das Potenzial menschlicher Einbildungskraft/ClipID:51666 previous clip next clip

Keywords: Visionen
The automatic subtitles generated using Whisper Open AI in this video player (and in the Multistream video player) are provided for convenience and accessibility purposes. However, please note that accuracy and interpretation may vary. For more information, please refer to the FAQs (Paragraph 14).
Recording date 2024-02-20

Via

Free

Language

German

Organisational Unit

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Producer

MultiMediaZentrum

Der Vortrag soll am Beispiel von E.T.A. Hoffmanns bekanntem romantischen Kunstmärchen „Der goldene Topf“ erläutern, wie uns Literatur qua Imagination in phantastisch-utopische Welten zu entführen vermag. Gezeigt wird, dass es E.T.A. Hoffmann der Literatur zutraut, allein mit den Mitteln der poetischen Sprache die Einbildungskraft der Lesenden derart anzuregen, dass die Schönheit utopischer Welten nicht nur vor das innere Auge, sondern vor sämtliche inneren Sinne rücken kann und somit besonders plastisch vorstellbar wird.

Prof. Dr. Franziska Bergmann ist seit 2023 Inhaberin des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literatur mit komparatistischem Schwerpunkt an der FAU. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind neuere deutsche und west-europäische Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Interkulturalitätsforschung, Drama und Theater sowie Literatur und ihr Verhältnis zu anderen Künsten und Medien

More clips in this category "Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg"

2025-02-12
Free
public