20 - Entzündungen: Wie sie entstehen und wozu sind sie nützlich?/ClipID:5948 previous clip next clip

Recording date 2016-01-11
* Automated closed captions generated with Whisper Open AI

Via

Free

Language

German

Organisational Unit

Professur für Nanomedizin

Producer

MultiMediaZentrum

Sie sind nicht nur schmerzhaft und krankmachend, sondern auch überlebenswichtig: Entzündungen. Der Körper wehrt durch Entzündungen Krankheitserreger ab, dämmt Organschäden ein und repariert verletztes Gewebe. Allerdings muss er sie auch wieder abschalten können, wenn er sie nicht mehr benötigt. Ungeklärt ist bisher, wie sich Entzündungen wieder auflösen. Geschieht das nicht, kommt es zu
chronisch entzündlichen Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis, Morbus Crohn oder Asthma. Zwar gibt es Medikamente, die Entzündungen hemmen und die Beschwerden vieler Patienten lindern, langfristig heilbar sind diese Krankheiten derzeit jedoch noch nicht.

In seinem Vortrag erklärt Prof. Dr. Georg Schett, wie Entzündungen entstehen, wie sie dem Körper helfen oder auch schaden können. Außerdem stellt der Mediziner aktuelle Forschungsprojekte und Ergebnisse vor. Seit Kurzem gibt es an der FAU einen eigenen Sonderforschungsbereich der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der sich mit der Auflösung von Entzündungen beschäftigt.

More clips in this category "Medizinische Fakultät"

2023-05-30
Studon
protected  
2023-05-30
Studon
protected  
2023-05-30
Studon
protected  
2023-05-24
Studon
protected  
2023-05-22
Studon
protected  
2023-05-22
Studon
protected