5 - Der Tod des René Descartes - ein Giftmord?/ClipID:704 previous clip

The automatic subtitles generated using Whisper Open AI in this video player (and in the Multistream video player) are provided for convenience and accessibility purposes. However, please note that accuracy and interpretation may vary. For more information, please refer to the FAQs (Paragraph 14).
Recording date 2010-02-04

Via

Free

Language

German

Organisational Unit

Lehrstuhl für Praktische Philosophie

Producer

MultiMediaZentrum

Als der französische Philosoph René Descartes am 11. Februar 1650 in Stockholm stirbt, gibt es schon bald Gerüchte, er sei nicht eines natürlichen Todes gestorben, sondern vergiftet worden. Vorgestellt wird eine knappe Zusammenfassung des Buches „Der rätselhafte Tod des René Descartes" (Aschaffenburg 2009). Lassen die Berichte, die es über Krankheit und Tod Descartes" gibt, eher eine Vergiftung (mit dem damals häufig verwendeten Gift Arsenik) erkennen, oder sprechen sie für eine Erkältungskrankheit als Todesursache? Aber wer könnte dann überhaupt ein Motiv und die Möglichkeit haben, an Descartes einen Giftanschlag zu verüben? Und hat der mögliche Mord etwas mit dem späteren Übertritt der schwedischen Königin Christina, die Descartes an ihren Hof eingeladen hatte, zur Papstkirche zu tun? Spannende Fragen, auf welche der Vortrag eine Antwort zu geben versucht.

More clips in this category "Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie"

2025-06-05
Studon
protected  
2025-06-05
IdM-login
protected  
2025-06-05
Studon
protected