1 - Der Umsturz des Weltbildes durch Galileo Galilei und Johannes Kepler/ClipID:721 next clip

Keywords: Astronomie
Recording date 2009-04-23
* Automated closed captions generated with Whisper Open AI

Course

Astronomie

Lecturer

Pierre Leich

Via

Free

Language

German

Organisational Unit

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Producer

MultiMediaZentrum

Vor 400 Jahren betrachteten Astronomen wie Galileo Galilei erstmals den Himmel durch ein Fernrohr und Johannes Kepler veröffentlichte 1609 seine „Astronomia Nova". Obwohl sie keine Beweise für die Copernicanische Lehre fanden, bereiteten beide ein neues Weltbild vor, das tief greifende Auswirkungen auf die Entwicklung von Wissenschaft, Philosophie und Kultur auslöste. Der Vortrag stellt die Beobachtungen anschaulich vor, zeigt die Argumente in ihrem historischen Zusammenhang und macht sichtbar, wie sich im 17. Jahrhundert Himmel und Erde näher kamen.

Up next

Stegmann, Christian
Prof. Dr. Christian Stegmann
2009-06-04
Free

More clips in this category "Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg"