Der Stern von Bethlehem: Das Phänomen/ClipID:7377

Recording date 2016-12-12
* Automated closed captions generated with Whisper Open AI

Am 12. Dezember 2016 veranstaltete das Department Physik die 15. Weihnachtsvorlesung der Erlanger Physik. Unter dem Motto "Der Stern von Bethlehem: Das Phänomen" ist die Dr. Remeis-Sternwarte (das Astronomische Institut der FAU) der Ursache des Phänomen auf der Spur.

Alles beginnt beim Bockbieranstich des Spezialkellers in Bamberg, neben der Dr.Remeis-Sternwarte gelegen. Eine Diskussion entbrennt am Stammtisch, in dem es um Wandelsterne, Schweifsterne und Gaststerne geht. Berühmte Astronomen von Johannes Kepler, Tycho de Brahe bis Fred Whipple kommen ins Spiel. Als alles schon zu Ende diskutiert zu sein scheint, tut sich eine überraschende neue Erklärung auf.

 

Beteiligte: Tobias Beuchert, Thorsten Brand, Thomas Dauser, Florian Erbesdobler, Sebastian Falkner, Eugenia Fink, Andrea Gokus, Tobias Hain, Ulrich Heber, Christian Heuser, Andreas Irrgang, Simon Kreuzer, Maximilian Lorenz, Manami Sasaki, Johannes Schaffenroth, Markus Schindewolf, David Schneider, Jakob Stierhof, Marco Volkert, Jörn Wilms, Maximilian Wolz, Eva Ziegerer

mit zusätzlicher Hilfe von: Martin Hauck, Michael Krieger, Johannes Montag, FSI Mathe/Physik

More clips in this category "Naturwissenschaftliche Fakultät"

2023-06-06
Studon
protected  
2023-06-02
IdM-login / Passwort
protected  
2023-06-02
IdM-login / Passwort
protected  
2023-06-07
Studon
protected  
2023-06-02
IdM-login
protected