Digital Psychology Lab 2023/2024 /CoursesID:1803
- Most recent entry on 2021-03-09

Organisational Unit

Lehrstuhl für Gesundheitspsychologie

Recording type

Vorlesungsreihe

Language

German

 

Die interdisziplinäre Lehrveranstaltung "Digital Psychology Lab" ist für Studierende der Psychologie und Medizintechnik konzipiert. In Gruppen werden aktuelle Fragestellungen aus den Bereichen der digitalen Gesundheits- und Stressforschung bearbeitet. Ziel dieses forschungsorientierten Kurses ist die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Disziplinen, um gegenseitige Synergieffekte optimal zu nutzen. Die Studierenden sollen ihre individuellen Kompetenzen, die sie während des Studiums erlernt haben, in interdisziplinären Teams einsetzen, um voneinander zu profitieren.

Neben der Planung und Durchführung einer Forschungsfrage sowie Analyse der Ergebnisse in Gruppen wird es während des Semesters auch Lehreinheiten der verschiedenen Disziplinen geben (Psychologie: Theoretische Modelle und biologische Grundlagen von Stress, hypothesengeleitete Planung und Durchführung von Experimenten, Erhebung von Biomarkern und deren Auswertung im Labor, Inferenzstatistik; Medizintechnik: Datenanalyse in Python, Erfassung und Verarbeitung von physiologischen Signalen, Grundlagen des maschinellen Lernens). Zudem werden Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und des Forschungsdatenmanagements vermittelt.

Course chapters

Episode
Title
Lecturer
Updated
Via
Duration
Media
1
Biologische Grundlagen von Stress
Prof. Dr. Nicolas Rohleder
2020-11-02
IdM-login
00:50:09
2
Arten von Stressoren und Stressinduktion
Prof. Dr. Nicolas Rohleder
2020-11-02
IdM-login
00:17:48
3
Stresstheorien
Prof. Dr. Nicolas Rohleder
2020-11-02
IdM-login
00:26:19
Episode
Title
Lecturer
Updated
Via
Duration
Media
1
Grundlagen
Veronika König
2020-10-31
IdM-login
00:08:08
2
Theorie und Hypothesen
Veronika König
2020-10-31
IdM-login
00:07:13
3
Operationalisierung und Stichprobe
Veronika König
2020-10-31
IdM-login
00:19:05
4
Versuchsplanung und Ethik
Veronika König
2020-10-31
IdM-login
00:16:45
Episode
Title
Lecturer
Updated
Via
Duration
Media
2
Erhebung Biosignale
Prof. Dr. Björn Eskofier
2020-12-03
IdM-login
00:38:45
Episode
Title
Lecturer
Updated
Via
Duration
Media
1
Python – Motivation
M. Sc. Robert Richer
2020-12-14
IdM-login
00:12:46
2
Python – Einführung
M. Sc. Robert Richer
2020-12-17
IdM-login
00:43:01
3
Python – NumPy/SciPy
M. Sc. Robert Richer
2020-12-14
IdM-login
00:32:53
4
Python I – Pandas
M. Sc. Robert Richer
2021-01-11
IdM-login
00:35:29
Episode
Title
Lecturer
Updated
Via
Duration
Media
1
Python II – Pandas-Advanced
M. Sc. Robert Richer
2021-01-15
IdM-login
00:41:02
2
Python II – Matplotlib
M. Sc. Robert Richer
2021-01-18
IdM-login
00:53:27
3
Python II – Seaborn
M. Sc. Robert Richer
2021-01-18
IdM-login
00:40:36
Episode
Title
Lecturer
Updated
Via
Duration
Media
1
Inferenzstatistik – Teil 1
Prof. Dr. Nicolas Rohleder
2021-01-11
IdM-login
00:40:41
2
Inferenzstatistik – Teil 2
Prof. Dr. Nicolas Rohleder
2021-01-11
IdM-login
00:47:11
3
Inferenzstatistik – Teil 3
M. Sc. Robert Richer
2021-01-13
IdM-login
01:07:57
Episode
Title
Lecturer
Updated
Via
Duration
Media
1
Einführung in LaTeX
Katharina Jäger
2021-03-09
IdM-login
00:26:22

More courses from Prof. Dr. Nicolas Rohleder

Rohleder, Nicolas
Prof. Dr. Nicolas Rohleder
2020-11-02
IdM-login
Rohleder, Nicolas
Prof. Dr. Nicolas Rohleder
lecture
2025-02-04
IdM-login
ADSiDP
Prof. Dr. Nicolas Rohleder
lecture
2024-01-22
IdM-login
Rohleder, Nicolas
Prof. Dr. Nicolas Rohleder
lecture
2020-11-05
IdM-login
Rohleder, Nicolas
Prof. Dr. Nicolas Rohleder
lecture
2017-02-07
IdM-login