Antisemitismus - Hintergründe, Herausforderungen, Handlungsperspektiven /CoursesID:3361
- Most recent entry on 2023-02-06

Organisational Unit

Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik

Recording type

Ringvorlesung

Language

German

Associated Clips

Episode
Title
Lecturer
Updated
Via
Duration
Media
1
Prof. Dr. Lutz Edzard - Semitisch, hebräisch, jüdisch und zionistisch: vier Begriffsbestimmungen in historischer und in moderner Perspektive
Prof. Dr. Katharina Herkendell
2022-10-17
IdM-login
00:32:23
2
Prof. Drs. Albert Ziegler - Antisemitismus: Konzepte und Ergebnisse der psychologischen Stereotyp-, Vorurteils- und Diskriminierungsforschung
Prof. Dr. Katharina Herkendell
2022-10-17
IdM-login
00:40:06
3
Antisemitismus – seine Geschichte an der FAU/in Erlangen
Dr. Andreas Jakob
2022-10-31
IdM-login
00:31:53
4
Die Beauftragung gegen Antisemitismus an der FAU
Prof. Dr. Katharina Herkendell
2022-10-31
IdM-login
00:10:55
5
Interreligiöse Diskurse als Antwort auf Antisemitismus
Prof. Dr. Georges Tamer
2022-10-31
IdM-login
00:32:30
6
Christlicher Antijudaismus im modernen Antisemitismus: Von der bleibenden Bedeutung traditioneller Muster im aktuellen antijüdischen Denken
Dr. Axel Töllner
2022-11-14
IdM-login
00:23:39
7
Erkan Binici - Antisemitismus: Muslimisch-theologische Perspektiven
Prof. Dr. Katharina Herkendell
2022-11-14
IdM-login
00:31:32
8
Dr. Michael Koch - „Antisemitismus und Justiz“ – Strafrechtliche Perspektiven
Prof. Dr. Katharina Herkendell
2022-11-28
IdM-login
00:43:46
9
Nikolai Schreiter - „Antisemitismus als Alltag“ – Eine Vorstellung von RIAS Bayern
Prof. Dr. Katharina Herkendell
2022-11-28
IdM-login
00:33:25
10
Prof. Dr. Julia Bernstein - Erkenntnisse aus der empirischen Forschung über Antisemitismus an Schulen
Prof. Dr. Katharina Herkendell
2022-12-05
IdM-login
00:54:14
11
Das Projekt “Digitales Lernhaus ‘Jüdisches Leben’” – Eine Zwischenbilanz
Dr. Werner Haußman
2022-12-19
IdM-login
00:35:32
12
Antisemitismus-Prävention. Schulpädagogische Perspektive
Prof. Dr. Michaela Gläser-Zikuda
2023-01-09
IdM-login
00:27:41
13
„Holocaust Education: Die Bedeutung des Erinnerns und Wissens im Sachunterricht der Grundschule“ – Präsentation einer Seminarkonzeption am Institut für Grundschulforschung
Markus Paus
2023-01-09
IdM-login
00:32:49
14
Prof. Dr. Sören Torrau - „We are all human, wir gehören alle dazu.” Kinder- und Menschenrechtsbildung als Baustein antisemitismus-kritischer politscher Bildung
Prof. Dr. Katharina Herkendell
2023-01-16
IdM-login
00:29:07
15
Dipl. Theol. Bruno Landthaler - Von der Kunst, den Anderen als Anderen sein zu lassen. Religionspädagogische Anmerkungen zu „Alterität“, „Fremdheit“ und „Othering“
Prof. Dr. Katharina Herkendell
2023-01-23
IdM-login
00:36:55
16
„Antisemitistisch“ und andere Fehler der Erziehung nach Auschwitz – aktuelle geschichtsdidaktische Positionen zur Antisemitismusprävention
Prof. Dr. Charlotte Bühl-Gramer
2023-01-30
IdM-login
00:23:42
17
Dr. Martina Switalski - „Antisemitistisch“ und andere Fehler der Erziehung nach Auschwitz – aktuelle geschichtsdidaktische Positionen zur Antisemitismusprävention
Prof. Dr. Katharina Herkendell
2023-01-30
IdM-login
00:21:50
18
Antisemitismus in den Medien als digitalitätsethische Herausforderung
Prof. Dr. Manfred Pirner
2023-01-30
IdM-login
00:44:12
19
Lena Prytula - Jüdische Realitäten im Klassenzimmer
Prof. Dr. Katharina Herkendell
2023-02-06
IdM-login
00:27:16

More courses from Prof. Dr. Katharina Herkendell

Schloss1
Prof. Dr. Katharina Herkendell
2023-01-26
Passwort / Studon
Schloss1
Prof. Dr. Katharina Herkendell
lecture
2024-03-12
Free