Konzeptionelle Modellierung 2016/2017 /CoursesID:508
- Most recent entry on 2017-02-07

Organisational Unit

Lehrstuhl für Informatik 6 (Datenmanagement)

Recording type

Vorlesungsreihe

Language

German

  • Grundlagen der Modellierung
  • Datenmodellierung am Beispiel Entity-Relationship-Modell

  • Modellierung objektorientierter Systeme am Beispiel UML

  • Relationale Datenmodellierung und Anfragemöglichkeiten

  • Grundlagen der Metamodellierung

  • XML

  • Multidimensionale Datenmodellierung

  • Domänenmodellierung und Ontologien

 

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden:

  • definieren grundlegende Begriffe aus der Datenbankfachliteratur

  • erklären die Vorteile von Datenbanksystemen

  • erklären die verschiedenen Phasen des Datenbankentwurfs

  • benutzen das Entity-Relationship Modell und das erweiterte Entity-Relationship Modell zur semantischen Datenmodellierung

  • unterscheiden verschiedene Notationen für ER-Diagramme

  • erläutern die grundlegenden Konzepte des relationalen Datenmodells

  • bilden ein gegebenes EER-Diagramm auf ein relationales Datenbankschema ab

  • erklären die Normalformen 1NF, 2NF, 3NF, BCNF und 4NF

  • definieren die Operationen der Relationenalgebra

  • erstellen Datenbanktabellen mit Hilfe von SQL

  • lösen Aufgaben zur Datenselektion und Datenmanipulation mit Hilfe von SQL

  • erklären die grundlegenden Konzepte der XML

  • erstellen DTDs für XML-Dokumente

  • benutzen XPATH zur Formulierung von Anfragen an XML-Dokumente

  • definieren die grundlegenden Strukturelemente und Operatoren des multidimensionalen Datenmodells

  • erklären Star- und Snowflake-Schema

  • benutzen einfache UML Use-Case Diagramme 

  • benutzen einfache UML-Aktivitätsdiagramme

  • erstellen UML-Sequenzdiagramme

  • erstellen einfache UML-Klassendiagramme

  • erklären den Begriff Meta-Modellierung

  • definieren den Begriff der Ontologie in der Informatik

  • definieren die Begriffe RDF und OWL

Associated Clips

Episode
Title
Lecturer
Updated
Via
Duration
Media
1
Konzeptionelle Modellierung
Prof. Dr. Richard Lenz
2016-10-18
Studon
01:23:54
2
Konzeptionelle Modellierung
Prof. Dr. Richard Lenz
2016-10-25
Studon
01:18:00
3
Konzeptionelle Modellierung
Prof. Dr. Richard Lenz
2016-11-08
Studon
01:31:19
4
Konzeptionelle Modellierung
Prof. Dr. Richard Lenz
2016-11-15
Studon
01:25:21
5
Konzeptionelle Modellierung
Prof. Dr. Richard Lenz
2016-11-22
Studon
01:15:17
6
Konzeptionelle Modellierung
Prof. Dr. Richard Lenz
2016-11-29
Studon
01:22:43
7
Konzeptionelle Modellierung
Prof. Dr. Richard Lenz
2016-12-06
Studon
01:26:18
8
Konzeptionelle Modellierung
Prof. Dr. Richard Lenz
2016-12-13
Studon
01:31:17
9
Konzeptionelle Modellierung
Prof. Dr. Richard Lenz
2016-12-20
Studon
00:32:42
10
Konzeptionelle Modellierung
Prof. Dr. Richard Lenz
2017-01-10
Studon
01:27:20
11
Konzeptionelle Modellierung
Prof. Dr. Richard Lenz
2017-01-17
Studon
00:00:30
12
Konzeptionelle Modellierung
Prof. Dr. Richard Lenz
2017-01-24
Studon
01:23:32
13
Konzeptionelle Modellierung
Prof. Dr. Richard Lenz
2017-01-31
Studon
01:21:23
14
Konzeptionelle Modellierung
Prof. Dr. Richard Lenz
2017-02-07
Studon
01:29:30

More courses from Prof. Dr. Richard Lenz

Schloss1
Prof. Dr. Richard Lenz
lecture
2024-07-12
IdM-login / Studon
Meyer-Wegener, Klaus
Prof. Dr. Richard Lenz
lecture
2012-02-08
IdM-login
Schloss1
Prof. Dr. Richard Lenz
lecture
2023-07-24
IdM-login / Studon
Lenz, Richard
Prof. Dr. Richard Lenz
lecture
2024-07-18
Studon
Lenz, Richard
Prof. Dr. Richard Lenz
lecture
2019-02-08
Studon

More courses in this category "Technische Fakultät"

Schloss1
Dipl.-Ing. Jürgen Frickel
lecture
2020-02-04
Studon
Schröder, Lutz
Prof. Dr. Lutz Schröder
lecture
2014-07-10
Free
Kaup, André
Prof. Dr. André Kaup
lecture
2021-02-09
IdM-login