Mehr als 570 Professorinnen und Professoren forschen und lehren an den fünf Fakultäten und den verschiedenen Einrichtungen der FAU - und jedes Semester kommen neue dazu. Wer sind die neuen Köpfe in den Labors, Büros und Studienräumen? In dieser Reihe geben die Professorinnen und Professoren selbst eine Antwort darauf: Wer sie sind, wo sie arbeiten, mit was genau sie sich den ganzen Tag beschäftigen und warum es sich ihrer Meinung nach lohnt, an der FAU zu studieren.
Semester
Wintersemester 2018/2019 , Sommersemester 2018, Wintersemester 2017/2018
Zugang via
Offener Zugang
aktualisiert
2018-04-11 15:56:11
Abonnements
0
-
# 1Offener ZugangProf. Dr. Manami Sasaki - Wenn Sterne sterben2017-12-07 Wintersemester 2017/20181Prof. Dr. Manami Sasaki - Wenn Sterne sterben2017-12-07 Wintersemester 2017/2018Offener Zugang
-
# 2Offener ZugangProf. Dr. Hanna Eglinger - Skandinavische Gegenwartsliteratur2017-12-07 Wintersemester 2017/20182Prof. Dr. Hanna Eglinger - Skandinavische Gegenwartsliteratur2017-12-07 Wintersemester 2017/2018Offener Zugang
-
# 3Offener ZugangDer Mythos auf der Vase2017-12-07 Wintersemester 2017/2018
-
# 4Offener ZugangProf. Dr. Ute Verstegen - Über Kirchenbauten, Bilder und Heiligenverehrung2018-01-30 Wintersemester 2017/20184Prof. Dr. Ute Verstegen - Über Kirchenbauten, Bilder und Heiligenverehrung2018-01-30 Wintersemester 2017/2018Offener Zugang
-
# 5Offener ZugangProf. Dr. Dr. Marco Kesting - Ich forsche, lehre und operiere2018-01-30 Wintersemester 2017/20185Prof. Dr. Dr. Marco Kesting - Ich forsche, lehre und operiere2018-01-30 Wintersemester 2017/2018Offener Zugang
-
# 7Offener ZugangProf. Dr. Susanne Bruckmüller - Wie hängt Sprache mit Denken zusammen?2018-02-28 Wintersemester 2017/20187Prof. Dr. Susanne Bruckmüller - Wie hängt Sprache mit Denken zusammen?2018-02-28 Wintersemester 2017/2018Offener Zugang
-
# 8Offener ZugangProf. Dr. Manuel Steinbauer - Grundlegende Fragen des Lebens2018-02-28 Wintersemester 2017/20188Prof. Dr. Manuel Steinbauer - Grundlegende Fragen des Lebens2018-02-28 Wintersemester 2017/2018Offener Zugang
-
# 9Offener ZugangProf. Dr. Sabine Pfeiffer - Wie arbeiten wir zukünftig?2018-03-09 Wintersemester 2017/20189Prof. Dr. Sabine Pfeiffer - Wie arbeiten wir zukünftig?2018-03-09 Wintersemester 2017/2018Offener Zugang
-
# 10Offener ZugangProf. Dr. Martin Matzner - Geschichte und Zukunft der Wirtschaftsinformatik2018-03-12 Wintersemester 2017/201810Prof. Dr. Martin Matzner - Geschichte und Zukunft der Wirtschaftsinformatik2018-03-12 Wintersemester 2017/2018Offener Zugang
-
# 11Offener ZugangProf. Dr. Timo Rath - Darmschleimhaut 1000-fach vergrößern2018-04-10 Sommersemester 201811Prof. Dr. Timo Rath - Darmschleimhaut 1000-fach vergrößern2018-04-10 Sommersemester 2018Offener Zugang
-
# 12Offener ZugangProf. Dr. Dimitrios Mougiakakos - Schwachpunkte entdecken, um den Tumor zielgerichtet anzugreifen2018-04-12 Sommersemester 201812Prof. Dr. Dimitrios Mougiakakos - Schwachpunkte entdecken, um den Tumor zielgerichtet anzugreifen2018-04-12 Sommersemester 2018Offener Zugang
-
# 13Offener ZugangProf. Dr. Sven Laumer - Wie IT hilft, Unternehmen besser zu gestalten2018-04-12 Sommersemester 201813Prof. Dr. Sven Laumer - Wie IT hilft, Unternehmen besser zu gestalten2018-04-12 Sommersemester 2018Offener Zugang
-
# 14Offener ZugangProf. Dr. Frank Wefers - Was höre ich in einer virtuellen Welt?2018-04-19 Sommersemester 201814Prof. Dr. Frank Wefers - Was höre ich in einer virtuellen Welt?2018-04-19 Sommersemester 2018Offener Zugang
-
# 15Offener ZugangProf. Dr. Oliver Amft - Computeralgorithmen zur Analyse von klinischen Daten2018-04-25 Sommersemester 201815Prof. Dr. Oliver Amft - Computeralgorithmen zur Analyse von klinischen Daten2018-04-25 Sommersemester 2018Offener Zugang
-
# 16Offener ZugangProf. Dr. Nico Döttling - Rechnen auf Geheimnissen2018-04-25 Sommersemester 201816Prof. Dr. Nico Döttling - Rechnen auf Geheimnissen2018-04-25 Sommersemester 2018Offener Zugang
-
# 17Offener ZugangProf. Dr. Aline Bozec - Ein Medikament gegen starken Knochenverlust2018-04-27 Sommersemester 201817Prof. Dr. Aline Bozec - Ein Medikament gegen starken Knochenverlust2018-04-27 Sommersemester 2018Offener Zugang
-
# 18Offener ZugangProf. Dr. Peter Bell - Mithilfe des Computers erkennen, vergleichen, analysieren2018-05-17 Sommersemester 201818Prof. Dr. Peter Bell - Mithilfe des Computers erkennen, vergleichen, analysieren2018-05-17 Sommersemester 2018Offener Zugang
-
# 19Offener ZugangProf. Dr. Kathrin Castiglione - Bier, Waschmittel, Medikamente: Biotechnologie findet man überall in unserem Alltag2018-05-25 Sommersemester 201819Prof. Dr. Kathrin Castiglione - Bier, Waschmittel, Medikamente: Biotechnologie findet man überall in unserem Alltag2018-05-25 Sommersemester 2018Offener Zugang
-
# 20Offener ZugangProf. Dr. Stéphanie Homola - Ethnologie mit Schwerpunkt asiatischer Raum2018-06-29 Sommersemester 201820Prof. Dr. Stéphanie Homola - Ethnologie mit Schwerpunkt asiatischer Raum2018-06-29 Sommersemester 2018Offener Zugang
-
# 21Offener ZugangProf. Dr. Veniamin Morgenshtern - Multimediakommunikation und Signalverarbeitung2018-08-21 Sommersemester 201821Prof. Dr. Veniamin Morgenshtern - Multimediakommunikation und Signalverarbeitung2018-08-21 Sommersemester 2018Offener Zugang
-
# 22Offener ZugangProf. Dr. Holger Hackstein - Die Spürhunde des Abwehrsystems im Visier2018-09-24 Sommersemester 201822Prof. Dr. Holger Hackstein - Die Spürhunde des Abwehrsystems im Visier2018-09-24 Sommersemester 2018Offener Zugang
-
# 23Offener ZugangProf. Dr. Jessica Freiherr - Wie riecht der Mensch?2019-03-25 Wintersemester 2018/201923Prof. Dr. Jessica Freiherr - Wie riecht der Mensch?2019-03-25 Wintersemester 2018/2019Offener Zugang