Navigation
Skiplinks
Zum Inhalt springen
Zur Suche springen
Zur Hauptnavigation springen
Videoportal
Hauptnavigation
Kurse
Clips
Podcasts
Semester
Lehrende
FAU-Organisationen
Suche
Livestream
Hörsäle
FAQ
IdM Anmeldung
DE
Search:
Suchergebnisse für 'Laserphysik'
Startseite
Suche
1 Kurse gefunden
Adventskalender der
Laserphysik
-- Weihnachtsvorlesung des Department Physik 2019 2019/2020
Prof. Dr. Peter Hommelhoff
Collegium Alexandrinum
Keine Clips
Weihnachtsvorlesung, Physik,
Laserphysik
139 Clips gefunden
8-Bürgerenergiewende - Vortrag an der VHS 2020
Frei
universitäre Vorlesung
2021-01-08
6-Adventskalender der
Laserphysik
-- Weihnachtsvorlesung des Department Physik 2019 2019/2020
Passwort
universitäre Vorlesung
2020-12-21
7-Elektromobilität 2020
Frei
universitäre Vorlesung
2020-12-17
125-Photovoltaik 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-07-19
126-Photovoltaik Extra 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-07-19
119-Qualitätskontrolle für Solaranlagen 2020
Passwort / Studon
universitäre Vorlesung
2020-07-10
120-Experimente mit flüssiger Luft 1 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-07-10
121-Experimente mit flüssiger Luft 2 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-07-10
122-Experimente mit flüssiger Luft 3 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-07-10
123-Experimente mit flüssiger Luft 4 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-07-10
124-Eisherstellung mit flüssiger Luft 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-07-10
118-Photovoltaik für die Energieversorgung 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-07-09
117-Die Solarzelle 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-07-08
114-Metall und Halbleiter 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-07-07
115-Dotierung von Halbleitern 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-07-07
116-Der pn-Übergang 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-07-07
111-Innerer Photoeffekt 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-07-06
112-Frank-Hertz-Versuch 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-07-06
113-Comptonstreuung 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-07-06
110-Der Photomultiplier 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-07-02
105-105. Doppelbrechung: Weitere Experimente 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-24
106-Die Rayleigh Streuung 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-24
107-Photonen im Sonnenlicht 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-24
108-Der äußere Photoeffekt 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-24
109-Bestimmung der Planck-Konstanten mit Hilfe des Photoeffekts 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-24
5-Chemie 2 2020
Passwort
universitäre Vorlesung
2020-06-22
6-Luft 2020
Passwort
universitäre Vorlesung
2020-06-22
104-Brewster-Gesetz 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-22
94-Aufbau der Schlierenfotographie 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-21
95-95. Interferenzfarben und Vergütung von Linsen 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-21
96-96. Polarisiertes Licht 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-21
97-97. Erklärung des Brewster-Gesetzes 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-21
98-98. Die LCD-Anzeige 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-21
99-99. Die Doppelbrechung 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-21
100-100. Zirkular polarisiertes Licht 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-21
101-101. Optische Aktivität 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-21
102-Schlierenaufnahme von Hand, Kerze und Feuerzeug 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-21
103-Schlierenaufnahme in Schwarz/Weiß 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-21
4-Chemie 1 2020
Passwort
universitäre Vorlesung
2020-06-21
93-93. Schlierenfotographie 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-18
87-87. Das Auge 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-16
88-88. Der Regenbogen 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-16
89-89. Grenzen der geometrischen Optik 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-16
90-90. Die Balmerserie 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-16
91-91. Auflösungsvermögen von Teleskop und Mikroskop 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-16
92-92. Farben dünner Schichten 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-16
86-86. Optische Instrumente 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-10
2-Solarenergie 2 2020
Passwort
universitäre Vorlesung
2020-06-10
3-Solarenergie 1 2020
Passwort
universitäre Vorlesung
2020-06-10
79-Abbildung mit Hohlspiegel 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-09
80-80. Abbildung mit Lochkamera 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-09
81-81. Camera Obscura 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-09
82-82. Sphärische Linsen 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-09
83-83. Linsen: Bildkonstruktion und Abbildungsgleichung 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-09
84-84. Abbildungsgleichung von Zerstreuungslinsen 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-09
85-85. Linsensyteme, Linsenfehler 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-09
70-70. Infrarotfotografie 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-08
71-71. Licht als elektromagnetische Welle 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-08
73-73. Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-08
74-74. Geometrische Optik, Brechungsgesetz 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-08
75-75. Erklärung der Lichtbrechung mit Huygensschen Elementarwellen 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-08
76-76. Lichtbrechung im Prisma 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-08
77-77. Optische Abbildung 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-08
78-78. Die Lochkamera 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-08
72-72. Teilchencharakter des Lichts 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-08
64-64. Blasenkammer: Nachweis von Höhenstrahlung 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-02
65-65. Synchrotonstrahlung 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-02
66-66. Temperaturstrahlung 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-02
67-67. Experimente zur Temperaturstrahlung 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-02
68-68. Das Stefan-Boltzmann Gesetz 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-02
69-69. Das Plancksche Strahlungsgesetz 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-02
58-58. Der Hertzsche Dipol 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-05-28
59-59. Ausbreitung elektromagnetischer Wellen im Dielektrikum 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-05-28
60-60. Die Intensität elektromagnetischer Wellen 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-05-28
61-61. Richtungsverteilung der Intensität der Dipolstrahlung 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-05-28
62-62. Strahlung durch beschleunigte Ladungen 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-05-28
63-63. Röntgenstrahlung 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-05-28
54-54. Ausbreitung Elektromagnetischer Wellen: Die Lecherleitung 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-05-22
55-55. Die Lichtgeschwindigkeit bei der Wellenausbreitung 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-05-22
56-56. Die Maxwell-Gleichungen 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-05-22
57-57. Elektromagnetische Wellen im Vakuum 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-05-22
48-48. Transformatoren in der Energieübertragung 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-05-14
49-49. Wechselstromkreise 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-05-14
50-50. Der Drehstrom 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-05-14
51-51. Elektromotore 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-05-14
52-52. Elektromagnetische Wellen 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-05-14
53-53. Elektromagnetische Schwingungen 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-05-14
43-43. Stromverlauf an einer Spule 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-05-12
44-44. Energie im Magnetfeld 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-05-12
45-45. Die Wechselspannung 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-05-12
46-46. Stromkreise mit Wechselspannung 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-05-12
47-47. Transformatoren 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-05-12
38-38. Der Ferromagnetismus 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-05-11
39-39. Magnetisierung: Hysteresekurve 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-05-11
40-40. Das Induktionsgesetz 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-05-11
41-41. Induzierte Ströme, Lenzsche Regel 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-05-11
42-42. Die Selbstinduktion 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-05-11
33-33. Magnetfeld durch Strom und Stromdichte 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-05-07
34-34. Magnetfelder durch Kreisströme und Spulen 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-05-07
35-35. Magnetische Dipole: Magnetnadel und Stromschleife 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-05-07
Bereit zu gehen?
×
Wählen Sie unten "Abmelden", wenn Sie bereit sind, Ihre aktuelle Sitzung zu beenden.