5 - Grenzen der Selbstbestimmung im Alter/ClipID:2118 previous clip

The automatic subtitles generated using Whisper Open AI in this video player (and in the Multistream video player) are provided for convenience and accessibility purposes. However, please note that accuracy and interpretation may vary. For more information, please refer to the FAQs (Paragraph 14).
Recording date 2011-07-27

Via

Free

Language

German

Organisational Unit

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Producer

MultiMediaZentrum

Für viele Menschen verbindet sich mit dem Alter die große Sorge, nicht mehr selbst über das eigene Leben bestimmen zu können. Eine Kernfrage der psychogerontologischen Forschung beschäftigt sich mit den Bedingungen und Umständen, die ein selbstbestimmtes Leben im Alter fördern. Mit dem Begriff der Selbstbestimmung eng verbunden ist die Individualität und Eigenverantwortung des älteren Menschen. Selbstbestimmung bedeutet somit auch Mitgestaltung des eigenen Alterns, was sich in der Gestaltung sozialer Beziehungen, persönlichen Zielen und Vorsorge für das eigene Alter ausdrückt. Die Grenzen der Selbstbestimmung zeigen sich dabei im Umgang mit Verlusten und mit der Endlichkeit des Lebens.

More clips in this category "Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg"