6 - Post-digitale Kunstgeschichte/ClipID:4361 previous clip next clip

Keywords: Digital Humanities
The automatic subtitles generated using Whisper Open AI in this video player (and in the Multistream video player) are provided for convenience and accessibility purposes. However, please note that accuracy and interpretation may vary. For more information, please refer to the FAQs (Paragraph 14).
Recording date 2014-11-13

Via

Free

Language

German

Organisational Unit

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Producer

MultiMediaZentrum

Die Kunstwissenschaften haben in zweierlei Hinsicht mit digitalen Medien zu tun: einerseits als Arbeitswerkzeug und -plattform, andererseits als Gegenstand ihres Faches. Während Kunstwissenschaftlerr sich bereits seit den 1980er Jahren digitaler Technologien bedienen, begonnen die Künstler damit schon drei Jahrzehnte früher. Dementsprechend verlief auch die weitere Entwicklung in beiden Bereichen eher asynchron. Während die Kunstwissenschaften sich aktuell in einer Phase großer Euphorie bezüglich dieser Technologien befinden, hatte diese in der Kunst ihren Höhepunkt bereits in den 1990er Jahren. Heute wird hier bereits das Konzept des Postdigitalen propagiert. Postdigitalität bezeichnet allerdings keine Abkehr vom Digitalen, sondern gerade eine Phase, in der digitale Technologien so alltäglich geworden sind, dass eine klare Trennung zwischen ‚analog‘ und ‚digital‘ oder ‚real‘ und virtuell‘ nicht mehr möglich oder sinnvoll erscheint. Gerade aus diesem Grund wird eine kritische Neubewertung digitaler Technologien und unserer Nutzung derselben gefordert. Dieser Vortrag fragt, ob die digital humanities von diesem ‚Vorsprung der Kunst‘ profitieren können (oder müssten), um bereits jetzt in eine postdigitale Phase überzugehen?

More clips in this category "Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg"

2023-12-06
IdM-login
protected  
2023-12-06
IdM-login
protected  
2023-12-06
IdM-login
protected  
2023-12-06
IdM-login / Studon
protected  
2023-12-07
IdM-login
protected  
2023-12-07
IdM-login / Passwort / Studon
protected