16 - Post-COVID: Aktuelle Forschungen und Erfolge an der FAU/ClipID:46363 previous clip next clip

Keywords: Corona Covid
The automatic subtitles generated using Whisper Open AI in this video player (and in the Multistream video player) are provided for convenience and accessibility purposes. However, please note that accuracy and interpretation may vary. For more information, please refer to the FAQs (Paragraph 14).
Recording date 2022-11-23

Via

Free

Language

German

Organisational Unit

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Producer

MultiMediaZentrum

Nach einer COVID-Erkrankung können Spätfolgen wie zum Beispiel Erschöpfung, Konzentrationsstörungen oder Kurzatmigkeit auftreten. Diese Symptome deuten auf eine Post-COVID Erkrankung hin. Aktuell arbeitet die Forschung mit Hochdruck daran dieses Krankheitsbild gezielt diagnostizieren zu können und neue Therapieansätze und Medikamente zu entwickeln. PD Dr. Dr. Bettina Hohberger und das Team der Uni-Klinik forscht derzeit in zwei Richtungen: Im Projekt „reCOVer“ wird eine klinische Studie mit einem Aptamer zur Behandlung von Post-COVID durchgeführt. Das Projekt „disCOVer“ untersucht Möglichkeiten zur systematischen Diagnose von Long-COVID bzw. Post-COVID und entsprechend passende Therapiemaßnahmen. Beide Projekte werden mit je mehr als einer Million Euro gefördert.

In diesem Online-Termin erläutert PD Dr. Dr. Hohberger die Hintergründe und Ziele dieser wissenschaftlichen Studien und gibt Einblicke in neuste Erkenntnisse und Erfolge der Long-COVID Forschung.

More clips in this category "Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg"

2024-11-20
IdM-login
protected  
2024-11-20
Free
public  
2024-11-20
Free
public  
2024-11-20
Free
public  
2024-11-20
Free
public  
2024-11-20
Free
public