25 - Die Physik der Farben im panOPTIKUM/ClipID:52726 previous clip next clip

The automatic subtitles generated using Whisper Open AI in this video player (and in the Multistream video player) are provided for convenience and accessibility purposes. However, please note that accuracy and interpretation may vary. For more information, please refer to the FAQs (Paragraph 14).
Recording date 2024-05-13

Lecturer

Dr. Max Gmelch

Via

Free

Language

German

Organisational Unit

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Producer

MultiMediaZentrum

Mit Phosphoreszenz Schattenspiele speichern, mit Laserinterferenz das Smartphone vermessen, den eigenen Atem sichtbar machen, und vieles mehr: Im Science Center panOPTICUM der SAOT machen wir Optik und Photonik mit zahlreichen Exponaten zum Selbstexperimentieren erlebbar.

Bereits beim Betreten des panOPTICUMs taucht man in die optischen Technologien ein: Schwarzlicht, Fluoreszenz und farbenprächtige LEDs hüllen den Raum in eine spannende Atmosphäre. Der Abend startet mit einem kurzen Vortrag von Dr. Gmelch zur Physik der Farben. Nach einer Führung durch die Ausstellung können die Besucherinnen und Besucher zwölf interaktive Versuchsstationen selbst ausprobieren. Bebilderte Anleitungstexte auf Tablets geben Hilfestellungen und informieren über physikalische Hintergründe und aktuelle Forschung an der FAU.

More clips in this category "Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg"

2024-11-20
IdM-login
protected  
2024-11-20
IdM-login
protected  
2024-11-20
Free
public  
2024-11-20
Free
public  
2024-11-20
Free
public