31 - Quantenphysik im panOPTICUM/ClipID:54967 previous clip next clip

The automatic subtitles generated using Whisper Open AI in this video player (and in the Multistream video player) are provided for convenience and accessibility purposes. However, please note that accuracy and interpretation may vary. For more information, please refer to the FAQs (Paragraph 14).
Recording date 2025-02-10

Lecturer

Dr. Max Gmelch

Via

Free

Language

German

Organisational Unit

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Producer

MultiMediaZentrum

Zum Auftakt des internationalen Jahrs der Quantenwissenschaft und -technologie findet im panOPTICUM eine Reise von der Geburtsstunde der Quantenphysik vor über hundert Jahren hin zu aktuellen Forschungsfragen statt. Dr. Gmelch erklärt, wie glühende Kohlenunsere Welt auf den Kopf gestellt haben, warum unsere Computer und Smartphones ohne Quantenphysik undenkbarwären und wie Einsteins „spukhafte Fernwirkung“ die Grundlage für Technologien der Zukunft legt.

Im Anschluss an den Vortrag kann die interaktive Ausstellung des panOPTICUMs besichtigt werden. Hier können Besuchende an vier Stationen Experimente zu Licht und Photonik selbständig erkunden.

More clips in this category "Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg"

2024-11-20
Free
public  
2024-11-20
Free
public  
2024-11-20
Free
public