4 - Klima und Sport – „Jetzt wollen die uns auch noch das Skifahren madig machen!“/ClipID:56346 previous clip next clip

The automatic subtitles generated using Whisper Open AI in this video player (and in the Multistream video player) are provided for convenience and accessibility purposes. However, please note that accuracy and interpretation may vary. For more information, please refer to the FAQs (Paragraph 14).
Recording date 2025-04-01

Via

Free

Language

German

Organisational Unit

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Producer

MultiMediaZentrum

Sport ist gut für die Gesundheit und die soziale Integration. Und er ist natürlich so nachhaltig wie noch nie! Diese Botschaften hören wir häufig. Dabei sind wir uns der dunklen Seite des Sports bewusst (z.B. Fußball WM in Saudi-Arabien, Sexismus im Sport) und lassen ihn
doch gewähren sobald er seine Bildgewalt entfaltet. Blickt man auf die fortschreitende Klimakrise, so gibt es noch einige neue Argumente warum der Sport in seiner jetzigen Form zum Auslaufmodell werden könnte. Flugreisen von Profisportlerinnen, Profisportlern und Fans,
die Zerstörung von Naturräumen durch den Outdoor-Sport, der Energiehunger von Sportanlagen, wir neigen dazu die Wirkungen des Sports auf die planetare Gesundheit zu übersehen. Der Vortrag wird über diese negativen Wirkungen des Sports berichten und ver-
suchen zu skizzieren wie denn ein wirklich nachhaltiger und sozial gerechter Sport in der Zukunft aussehen könnte.

Up next

Schloss1
Prof. Dr. Oliver Schallert
2025-04-08
Free

More clips in this category "Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg"

2025-02-12
Free
public