7 - Ich sehe was, was du nicht siehst. Anschauungsmaterial für Algorithmen/ClipID:9966 previous clip next clip

The automatic subtitles generated using Whisper Open AI in this video player (and in the Multistream video player) are provided for convenience and accessibility purposes. However, please note that accuracy and interpretation may vary. For more information, please refer to the FAQs (Paragraph 14).
Recording date 2018-12-11

Via

Free

Language

German

Organisational Unit

Institut für Kunstgeschichte

Producer

MultiMediaZentrum

Computer Vision hat sich zu einer Schlüsseltechnologie für viele Industrien entwickelt. Mittels Bildverarbeitung fahren Autos autonom und Handyfotos werden schöner. Als Teilbereich der künstlichen Intelligenz soll der Computer sehen lernen und Bilder verstehen. Das geht vor allem über Training in Form von hunderttausenden menschlich annotierten Bildern. Trotz des aufwendigen Trainings kommt es dennoch immer wieder zu Fehlern, wie den Aufsehen erregenden Fall der als Gorilla kategorisierten Menschen. Mit dem Wissen, dass die Vorgänge in den Rechenprozessen schwer nachzuvollziehen sind, ist der Vortrag den Bildern und Annotationen gewidmet, an denen die Maschine trainiert wird. Vor welchen kognitiven und diskursiven Herausforderung steht das künstliche Sehen?

More clips in this category "Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie"

2025-01-29
IdM-login
protected  
2025-01-24
Passwort / Studon
protected  
2025-01-24
Passwort / Studon
protected  
2025-01-24
IdM-login
protected  
2025-01-22
Passwort / Studon
protected