0 seconds of 0 secondsVolume 90%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
00:00
00:00
00:00
 
Die automatischen Untertitel, die mit Whisper Open AI in diesem Video-Player (und im Multistream-Video-Player) generiert werden, dienen der Bequemlichkeit und Barrierefreiheit. Es ist jedoch zu beachten, dass die Genauigkeit und Interpretation variieren können. Für mehr Informationen lesen Sie bitte die FAQs (Absatz 14)
Aufnahme Datum 2024-02-22

Collection Name :

#WissenWollen

Zugang:

Frei

Sprache

Deutsch

Fakultät

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Produzent

MultiMediaZentrum

Format

Film


Für fast jeden Lebensbereich gibt es inzwischen digitale Lösungen oder Unterstützungsangebote – natürlich auch in der Psychotherapie. So können Apps oder Web-Anwendungen zeit- und ortsflexibel von Patientinnen und Patienten eigenständig genutzt und/oder von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in die Gespräche integriert werden, um die Behandlung bestmöglich zu unterstützen. Zusätzlich können digitale Gesundheitsanwendungen auf Rezept verschrieben werden. Dr. Ingrid Titzler vom Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie ist Expertin auf diesem digitalen Gebiet und gibt uns einen Überblick über aktuelle technologische Interventionen und deren Einsatzbereiche in der psychotherapeutischen Versorgungslandschaft. Zudem gibt es die Möglichkeit selbst eine psychologische digitale Anwendung auf dem eigenen Smartphone auszuprobieren.

Mehr Videos aus der Kategorie "Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg"