#WissenWollen
- Letzter Beitrag vom 2025-07-08 
Schlüsselworte: Forschung Wissenschaft Politik wissenschaftsfreiheit Corona Covid Wissenschftler Wissenschaftlerinnen

Wir wollen MEHR Wissen!

 

Im Herbst 2021 startete die FAU die neue Veranstaltungsreihe #WISSENWOLLEN. Bei #WISSENWOLLEN stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre aktuellen Projekte und Forschungsergebnisse allgemein verstndlich vor und gehen auf Fragen aus dem Publikum ein.

Anzahl Medien

34

Sprache

Deutsch

Zugriff

freie Daten

Zugehörige Einzelbeiträge

Folge
Titel
Lehrende(r)
Aktualisiert
Zugang
Dauer
Medien
1
Leben mit der Pandemie – Wie hat Covid-19 unser Leben nachhaltig verändert? Worauf müssen wir uns einstellen?
2021-11-10
Frei
01:12:13
2
Wie rudern die Römer? - Der Nachbau römischer Flussboote an der FAU
Prof. Dr. Boris Dreyer
2021-12-08
Frei
01:00:07
3
Wie mechanische Kräfte unser Gehirn formen
Prof. Dr. Silvia Budday
2021-12-22
Frei
00:46:52
4
Wie hilft uns Glas bei der Energieerzeugung?
Prof. Dr. Dominique de Ligny
2022-02-09
Frei
01:09:16
5
Nahrungsmittelunverträglichkeiten - Fiktion oder Realität?
Prof. Dr. Yurdagül Zopf
2022-02-23
Frei
01:06:16
6
Wie frei ist die Wissenschaft?
Prof. Dr. Katrin Kinzelbach
2022-03-16
Frei
01:08:10
7
Der Bericht des Weltklimarats: Was bedeutet er für unsere Gesellschaft?
Prof. Dr. Wolfgang Kießling
2022-04-27
Frei
01:16:19
8
Nachhaltigkeit - eine Frage des guten Geschmacks? Über die nachhaltige Transformation unserer Sinne
Prof. Dr. Andrea Büttner
2022-05-11
Frei
00:43:42
9
Gefühle auf Probe: Wie in der Oper Emotionen ausgedrückt und erlebt werden
Prof. Dr. Clemens Risi
2022-06-01
Frei
01:08:40
10
Der Geist in der Maschine
Prof. Dr. Andreas Maier
2022-06-22
Frei
00:50:05
11
Das Lebensende: Ein Thema für die Forschung?
Prof. Dr. Christoph Ostgathe
2022-07-06
Frei
00:54:27
12
Zwischen China und Byzanz – Kultureller Austausch entlang der Seidenstraßen
Prof. Dr. Ute Verstegen
2022-07-20
Frei
00:58:16
13
Intro für das Wintersemester 22/23
2022-10-14
Frei
00:00:42
14
Spitzensport zwischen Kommerz und Propaganda - wo bleibt der Spaß?
2022-10-26
Frei
00:56:23
15
Sofa-Talk: Empty Nest / Empty Desk: Wenn die Kinder ausziehen und das Büro leer ist
Dr. Anja Beyer
2022-11-09
Frei
01:22:54
16
Post-COVID: Aktuelle Forschungen und Erfolge an der FAU
PD Dr. Bettina Hohberger
2022-11-23
Frei
00:40:38
17
Sofa-Talk: Die Zukunft von Photovoltaik - von Technik und Nachhaltigkeit
Prof. Dr. Christoph J. Brabec
2023-02-01
Frei
01:14:19
18
Beobachtungen des Weltraums - von der Erde und aus dem Weltraum
Prof. Dr. Manami Sasaki
2023-02-15
Frei
00:34:24
19
Der Kampf gegen Antibiotika-Resistenz
Prof. Dr. Gregor Fuhrmann
2023-03-01
Frei
00:34:20
20
Quantentheorie nach Netflix: Algorithmische Strategien der ZuschauerInnenbindung
Dr. Sven Grampp
2023-05-22
Frei
00:53:54
21
Mit Virtual Reality zum Schwarzen Loch - Ein Bericht zur Expedition
Dr. Annika Kreikenbohm
2023-12-12
Frei
00:36:09
22
Molekulare Materialien: Nach Wunsch gefertigt
Prof. Dr. Andreas Hirsch
2024-01-25
Frei
00:48:51
23
Psychotherapie Digital
M. Sc. Ingrid Titzler
2024-02-22
Frei
00:40:59
24
Gaza, Ukraine, Syrien. Das Völkerrecht und der Krieg
Prof. Dr. Christoph Safferling
2024-04-29
Frei
00:56:24
25
Die Physik der Farben im panOPTIKUM
Dr. Max Gmelch
2024-05-13
Frei
00:34:21
26
Entzündungen im XXL-Format. Forschung und Picknick im Schlossgarten
Prof. Dr. Stefan Uderhardt
2024-07-17
Frei
00:37:21
27
#WissenWollen Wissenschaftspicknick - Trailer
Prof. Dr. Stefan Uderhardt
2024-10-18
Frei
00:01:44
28
Hop on the Human Rights Tram: Menschenrechte bewegen Nürnberg
2024-10-24
Frei
01:43:40
29
Aberglaube vs. Wissenschaft im Alten Orient
Prof. Dr. Reettakaisa Sofia Salo
2024-12-13
Frei
00:21:39
30
Science Slam: Meine Idee für eine bessere Welt
Laura Kneppe
2025-01-22
Frei
00:39:56
31
Quantenphysik im panOPTICUM
Dr. Max Gmelch
2025-02-10
Frei
00:33:59
33
Post-COVID: Aktuelle Forschungen und Studien an der FAU
PD Dr. Bettina Hohberger
2025-03-11
Frei
00:35:39
34
MQV-Einblicke – „Wie Quantencomputer unsere Welt verändern“
Prof. Dr. Florian Marquardt
2025-04-29
Frei
00:50:43
35
Spiel mit ... Würfelschach und Gänsespiel: Brettspiele in Mittelalter und Früher Neuzeit
Dr. Björn Reich
2025-06-26
Frei
00:35:29