35-Spiel mit ... Würfelschach und Gänsespiel: Brettspiele in Mittelalter und Früher Neuzeit/ClipID:58319 vorhergehender Clip #WissenWollen

0 seconds of 0 secondsVolume 90%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
00:00
00:00
00:00
 
Die automatischen Untertitel, die mit Whisper Open AI in diesem Video-Player (und im Multistream-Video-Player) generiert werden, dienen der Bequemlichkeit und Barrierefreiheit. Es ist jedoch zu beachten, dass die Genauigkeit und Interpretation variieren können. Für mehr Informationen lesen Sie bitte die FAQs (Absatz 14)
Aufnahme Datum 2025-06-26

Collection Name :

#WissenWollen

Lehrende(r):

Dr. Björn Reich

Zugang:

Frei

Sprache

Deutsch

Fakultät

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Produzent

MultiMediaZentrum

Format

Vortrag


Die technischen Errungenschaften des Mittelalters sind heute so selbstverständlich in unseren Alltag integriert, dass wir sie gar nicht mehr als solche wahrnehmen. Das gilt nicht nur für Brille, Fensterglas oder Kaminheizung, sondern auch für die Spiele jener Zeit, die auch heute noch Teil unserer Kultur sind, wie etwa Schach, Dame, Mühle oder das im 15. Jahrhundert überaus beliebte Gänsespiel. Diese Spiele wurden nicht nur gespielt, sondern auch im Unterricht eingesetzt oder in Predigten gedeutet. Sie galten als Abbilder der Welt und machten so die Welt erfahrbar. In einem kleinen Vortrag gibt Dr. Björn Reich einen Überblick über die vormodernen Spiele und ihre didaktische Verwendung, danach besteht die Möglichkeit, selbst zum Würfelbecher zu greifen und verschiedene Spiele auszuprobieren, darunter z. B. Schachvarianten, die mit Würfeln und bis zu vier Personen gespielt wurden.

Mehr Videos aus der Kategorie "Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg"