Navigation
Skiplinks
Zum Inhalt springen
Zur Suche springen
Zur Hauptnavigation springen
Videoportal
Hauptnavigation
Kurse
Clips
Podcasts
Semester
Lehrende
FAU-Organisationen
Suche
Livestream
Hörsäle
FAQ
IdM Anmeldung
DE
Search:
Suchergebnisse für 'beschreibung'
Startseite
Suche
18 Kurse gefunden
Vorphase zum Workshop zur Lernbegleitung 2024
Tizian Schuck
Vorlesung
Passwort
... Stellt diese
Beschreibung
beim Workshop (mündlich) vor. ...
Klinische Psychologie I: Psychische Störungen 1 WS2022/23 2022/2023
Prof. Dr. Andre Pittig
Seminar
Passwort / Studon
... Teil 2 (im nachfolgenden Sommersemester) führt diese
Beschreibung
bedeutsamer St& ...
Werkstoffe und ihre Struktur 2022/2023
Prof. Dr. Mathias Göken
Vorlesung
IdM-Anmeldung
... ngeren Kapitel über die Phasenumwandlungen und die Diffusion werden die Grundlagen der
Beschreibung
...
Psychische Störungen 2 2022
Prof. Dr. Andre Pittig
Vorlesung
Passwort / Studon
... Teil 2 (im Sommersemester 2022) führt diese
Beschreibung
bedeutsamer Störungsbilder ...
Musterkurs für Aufzeichnung 2021/2022
Lukas Niebler
Vorlesung
Keine Clips
... <p>
Beschreibung
</p> ...
Satellitenkommunikation [SatKom] 2021
Christian Rohde
Vorlesung
IdM-Anmeldung / Studon
... /li> <li>Orbits und Konstellationen:<br /> Keplersche Gesetze,
Beschreibung
...
Signale und Systeme II 2021
Prof. Dr. André Kaup
Vorlesung
IdM-Anmeldung
... ;p><span class="formattedtext">Die Lehrveranstaltung führt in die
Beschreibung
...
BA BuWi Kernmodul Organisationsleistungen (Seminar) 2020/2021
Prof. Dr. Svenja Hagenhoff
Beitragsreihe
IdM-Anmeldung
... ilHeader"> </h3> <h3 class="media-heading ilHeader">
Beschreibung
...
BA BuWi: Kernmodul Organisationsleistungen (VL) 2021/2022
Prof. Dr. Svenja Hagenhoff
Vorlesung
IdM-Anmeldung
... amp;gt; </h3> <h3><span class="formattedtext">
Beschreibung
...
Signale und Systeme I 2020/2021
Prof. Dr. André Kaup
Vorlesung
IdM-Anmeldung
... <dl> <dd>Die Lehrveranstaltung führt in die
Beschreibung
von ...
Nanoelektronik [NANOEL] 2021
Dr. Michael Jank
Vorlesung
Studon
... Die
Beschreibung
skalierungsbedinger Kurzkanal- und Tunneleffekte bildet den Ausgangspunkt f& ...
Chemische Thermodynamik - Übung 2021
M. Sc. Peter Leicht
Übung
Studon
... Thermodynamik im Sinne von Zustandsgrößen und nötigen Grundgleichungen,
Beschreibung
...
Satellitenkommunikation [SatKom] 2020
Christian Rohde
Vorlesung
IdM-Anmeldung / Studon
... /li> <li>Orbits und Konstellationen:<br /> Keplersche Gesetze,
Beschreibung
...
Einführung in die Systemtheorie 2020
Prof. Dr. Knut Graichen
Vorlesung
Studon
... Die Systemtheorie stellt mathematische Methoden zur
Beschreibung
und Analyse von Systemen und ...
Passive Bauelemente und deren HF-Verhalten 2021
Prof. Dr. Martin Vossiek
Vorlesung
Studon
... ;szlig;end werden die Wellengrößen und die Streuparameterdarstellung zur
Beschreibung
...
Werkstoffe und ihre Struktur 2014/2015
Prof. Dr. Mathias Göken
Vorlesung
Studon
... Mit einem längeren Kapitel über die Phasenumwandlungen und die Diffusion werden die Grundlagen der
Beschreibung
...
Experimentalphysik 4 2013
Prof. Dr. Joachim von Zanthier
Vorlesung
Passwort
... amp;lt;br /> Magnetfeld und Spin des Elektrons<br /> Vollständige
Beschreibung
...
A Test Course MMZ2 2011/2012
Vorlesung
Passwort / Studon / RRZE Intern
...
Beschreibung
test12 ...
85 Clips gefunden
16-Haushalt 2025: Alles zur aktuellen finanziellen Lage 2023
Frei
Podcast
2025-06-17
... Diese Adresse, die haben wir auch in der folgenden
Beschreibung
nochmal verlinkt. ...
4-
Beschreibung
plastischem Verhaltens 2024/2025
IdM-Anmeldung
Sonstiges
2024-11-11
2-Aufgabenkultur 2024
Passwort
Sonstiges
2024-06-25
... Stellt diese
Beschreibung
beim Workshop (mündlich) vor.</p> ...
0-Livestream - Klinische Psychologie I: Psychische Störungen 1 2022/2023
Passwort / Studon
universitäre Vorlesung
2022-10-20
... Teil 2 (im nachfolgenden Sommersemester) führt diese
Beschreibung
bedeutsamer Störungsbilder ...
0-Livestream - Psychische Störungen 2 2022
Passwort / Studon
universitäre Vorlesung
2022-04-28
... Teil 2 (im Sommersemester 2022) führt diese
Beschreibung
bedeutsamer Störungsbilder ...
5-Science-Fiction und die
Beschreibung
der Zukunft 2021/2022
IdM-Anmeldung
Sonstiges
2021-10-18
... underline"><span style="font-weight: 400">„Science-Fiction und die
Beschreibung
...
3-Satellitenkommunikation [SatKom] - Vorlesung 3: Orbits und Konstellationen 2021
IdM-Anmeldung / Studon
universitäre Vorlesung
2021-05-03
... ;gt;Vorlesung 3: Orbits und Konstellationen</p> <p>Keplersche Gesetze,
Beschreibung
...
3-2.1.1 - Grundlagen I (Klassische
Beschreibung
des Lichtes) 2021
Passwort
Sonstiges
2021-04-19
1-Signale und Systeme II - Organisatorisches und Einleitung 2021
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2021-04-13
... ;p><span class="formattedtext">Die Lehrveranstaltung führt in die
Beschreibung
...
1-VL 1:
Beschreibung
von Zufallsexperimenten 2021
IdM-Anmeldung
Sonstiges
2021-04-13
1-ZooKeeper 2020/2021
Frei
Übung
2021-01-19
... <p>
Beschreibung
der Funktionen von ZooKeeper und der Übungsaufgabe. ...
83-Wellen: mathematische
Beschreibung
2020/2021
Passwort / Studon
Sonstiges
2020-12-04
2-Signale und Systeme I - Kontinuierliche Signale im Zeitbereich Teil 1 2020/2021
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2020-11-04
... <dl> <dd>Die Lehrveranstaltung führt in die
Beschreibung
von ...
1-VL 1: Mathematische
Beschreibung
von Zufallsexperimenten 2020/2021
IdM-Anmeldung
Sonstiges
2020-11-04
701-VE07 - Kabelbaummontage - Übersicht und
Beschreibung
der Prozessschritte 2020/2021
Studon
universitäre Vorlesung
2020-10-06
1001-VE10 - Prüfen von Bordnetzen und Montage des Bordnetzes -
Beschreibung
der Prüfungsprozesse 2020/2021
Studon
universitäre Vorlesung
2020-10-06
11-Satellitenkommunikation [SatKom] - Vorlesung 10: Signalmodulation und Kanalcodierung 2020
IdM-Anmeldung / Studon
universitäre Vorlesung
2020-10-01
... /li> <li>Orbits und Konstellationen:<br /> Keplersche Gesetze,
Beschreibung
...
10-Satellitenkommunikation [SatKom] - Vorlesung 9.2: Quellencodierung - Video 2020
IdM-Anmeldung / Studon
universitäre Vorlesung
2020-09-24
... /li> <li>Orbits und Konstellationen:<br /> Keplersche Gesetze,
Beschreibung
...
9-Satellitenkommunikation [SatKom] - Vorlesung 9.1: Quellencodierung - Audio 2020
IdM-Anmeldung / Studon
universitäre Vorlesung
2020-08-30
... /li> <li>Orbits und Konstellationen:<br /> Keplersche Gesetze,
Beschreibung
...
8-Satellitenkommunikation [SatKom] - Vorlesung 8: Weltraumumgebung 2020
IdM-Anmeldung / Studon
universitäre Vorlesung
2020-08-28
... /li> <li>Orbits und Konstellationen:<br /> Keplersche Gesetze,
Beschreibung
...
4-Entwicklungsumgebung 2020/2021
Frei
universitäre Vorlesung
2020-07-29
... <p>
Beschreibung
der Entwicklungsumgebung für die <a href="https://www4 ...
4-Test- & Entwicklungsumgebung 2021/2022
Frei
universitäre Vorlesung
2020-07-29
... <p>
Beschreibung
der Test- & Entwicklungsumgebung für die & ...
7-Satellitenkommunikation [SatKom] - Vorlesung 7: Signalausbreitung und Leistungsbilanz 2020
IdM-Anmeldung / Studon
universitäre Vorlesung
2020-07-28
... /li> <li>Orbits und Konstellationen:<br /> Keplersche Gesetze,
Beschreibung
...
6-Satellitenkommunikation [SatKom] - Vorlesung 6: Satellitennutzlast 2020
IdM-Anmeldung / Studon
universitäre Vorlesung
2020-07-14
... /li> <li>Orbits und Konstellationen:<br /> Keplersche Gesetze,
Beschreibung
...
5-Satellitenkommunikation [SatKom] - Vorlesung 5: Satellitenaufbau 2020
IdM-Anmeldung / Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-10
... /li> <li>Orbits und Konstellationen:<br /> Keplersche Gesetze,
Beschreibung
...
4-Satellitenkommunikation [SatKom] - Vorlesung 4: Trägersysteme 2020
IdM-Anmeldung / Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-04
... /li> <li>Orbits und Konstellationen:<br /> Keplersche Gesetze,
Beschreibung
...
3-Satellitenkommunikation [SatKom] - Vorlesung 3: Orbits und Konstellationen 2020
IdM-Anmeldung / Studon
universitäre Vorlesung
2020-05-27
... li><strong>Orbits und Konstellationen:<br /> Keplersche Gesetze,
Beschreibung
...
4-VL3 - 2
Beschreibung
Elastizitaet 2020
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2020-05-15
2-Satellitenkommunikation [SatKom] - Vorlesung 2: Historische Retrospektive 2020
IdM-Anmeldung / Studon
universitäre Vorlesung
2020-05-14
... /li> <li>Orbits und Konstellationen:<br /> Keplersche Gesetze,
Beschreibung
...
4-Vorlesung 04: Einführung zur Strahlungsmessungen; Spektroskopie/Spektrometrie I 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-05-06
... lt;p>12:36 - Einleitung zur Spektroskopie/Spektrometrie 22:00 - Klassische
Beschreibung
...
1-Satellitenkommunikation [SatKom] - Vorlesung 1: Einführung 2020
IdM-Anmeldung / Studon
universitäre Vorlesung
2020-05-04
... /li> <li>Orbits und Konstellationen:<br /> Keplersche Gesetze,
Beschreibung
...
1-StochMod - VL1
Beschreibung
von Zufallsexperimenten 2020
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2020-04-21
2-Wie gut können Computer hören? Die Analyse von Musikaufnahmen als interdisziplinäres Forschungsfeld 2019
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2019-05-09
... Naturwissenschaft und Technik ist ein spannender Forschungsbereich entstanden, der Algorithmen zur
Beschreibung
...
8-Bildhafte Sprache und Anschauung in der Physik 2016/2017
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2017-01-26
... Er skizziert die Herangehensweise der Physik zur
Beschreibung
der Natur, erläutert, wie physikalische ...
2-Notwendigkeit der Erweiterung der klassischen Allgemeinen Relativitätstheorie: Quantengravitation 2015/2016
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2015-12-03
... Zunächst wird kurz die
Beschreibung
der Gravitation in Einsteins Allgemeiner Relativitä ...
29-Werkstoffe und ihre Struktur 2014/2015
Studon
universitäre Vorlesung
2015-01-29
... Mit einem längeren Kapitel über die Phasenumwandlungen und die Diffusion werden die Grundlagen der
Beschreibung
...
28-Werkstoffe und ihre Struktur 2014/2015
Studon
universitäre Vorlesung
2015-01-28
... Mit einem längeren Kapitel über die Phasenumwandlungen und die Diffusion werden die Grundlagen der
Beschreibung
...
27-Werkstoffe und ihre Struktur 2014/2015
Studon
universitäre Vorlesung
2015-01-22
... Mit einem längeren Kapitel über die Phasenumwandlungen und die Diffusion werden die Grundlagen der
Beschreibung
...
18-Signale und Systeme I (SISY I) 2014/2015
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2015-01-22
... Die Lehrveranstaltung führt in die
Beschreibung
von kontinuierlichen Signalen und kontinuierlichen ...
26-Werkstoffe und ihre Struktur 2014/2015
Studon
universitäre Vorlesung
2015-01-15
... Mit einem längeren Kapitel über die Phasenumwandlungen und die Diffusion werden die Grundlagen der
Beschreibung
...
17-Signale und Systeme I (SISY I) 2014/2015
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2015-01-15
... Die Lehrveranstaltung führt in die
Beschreibung
von kontinuierlichen Signalen und kontinuierlichen ...
25-Werkstoffe und ihre Struktur 2014/2015
Studon
universitäre Vorlesung
2015-01-14
... Mit einem längeren Kapitel über die Phasenumwandlungen und die Diffusion werden die Grundlagen der
Beschreibung
...
6-Was ist Licht? Eine moderne Antwort auf eine alte Frage 2014/2015
Frei
Sonstiges
2015-01-12
... werden beide Eigenschaften des Lichts vorgestellt und über aktuelle Entwicklungen in der
Beschreibung
...
24-Werkstoffe und ihre Struktur 2014/2015
Studon
universitäre Vorlesung
2015-01-08
... Mit einem längeren Kapitel über die Phasenumwandlungen und die Diffusion werden die Grundlagen der
Beschreibung
...
16-Signale und Systeme I (SISY I) 2014/2015
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2015-01-08
... Die Lehrveranstaltung führt in die
Beschreibung
von kontinuierlichen Signalen und kontinuierlichen ...
23-Werkstoffe und ihre Struktur 2014/2015
Studon
universitäre Vorlesung
2015-01-07
... längeren Kapitel über die Phasenumwandlungen und die Diffusion werden die Grundlagen der
Beschreibung
...
15-Signale und Systeme I (SISY I) 2014/2015
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2014-12-19
... Die Lehrveranstaltung führt in die
Beschreibung
von kontinuierlichen Signalen und kontinuierlichen ...
14-Signale und Systeme I (SISY I) 2014/2015
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2014-12-18
... Die Lehrveranstaltung führt in die
Beschreibung
von kontinuierlichen Signalen und kontinuierlichen ...
22-Werkstoffe und ihre Struktur 2014/2015
Studon
universitäre Vorlesung
2014-12-18
... Mit einem längeren Kapitel über die Phasenumwandlungen und die Diffusion werden die Grundlagen der
Beschreibung
...
21-Werkstoffe und ihre Struktur 2014/2015
Studon
universitäre Vorlesung
2014-12-17
... längeren Kapitel über die Phasenumwandlungen und die Diffusion werden die Grundlagen der
Beschreibung
...
20-Werkstoffe und ihre Struktur 2014/2015
Studon
universitäre Vorlesung
2014-12-11
... längeren Kapitel über die Phasenumwandlungen und die Diffusion werden die Grundlagen der
Beschreibung
...
13-Signale und Systeme I (SISY I) 2014/2015
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2014-12-11
... Die Lehrveranstaltung führt in die
Beschreibung
von kontinuierlichen Signalen und kontinuierlichen ...
19-Werkstoffe und ihre Struktur 2014/2015
Studon
universitäre Vorlesung
2014-12-10
... Mit einem längeren Kapitel über die Phasenumwandlungen und die Diffusion werden die Grundlagen der
Beschreibung
...
12-Signale und Systeme I (SISY I) 2014/2015
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2014-12-04
... Die Lehrveranstaltung führt in die
Beschreibung
von kontinuierlichen Signalen und kontinuierlichen ...
18-Werkstoffe und ihre Struktur 2014/2015
Studon
universitäre Vorlesung
2014-12-04
... längeren Kapitel über die Phasenumwandlungen und die Diffusion werden die Grundlagen der
Beschreibung
...
17-Werkstoffe und ihre Struktur 2014/2015
Studon
universitäre Vorlesung
2014-12-03
... Mit einem längeren Kapitel über die Phasenumwandlungen und die Diffusion werden die Grundlagen der
Beschreibung
...
16-Werkstoffe und ihre Struktur 2014/2015
Studon
universitäre Vorlesung
2014-11-27
... Mit einem längeren Kapitel über die Phasenumwandlungen und die Diffusion werden die Grundlagen der
Beschreibung
...
11-Signale und Systeme I (SISY I) 2014/2015
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2014-11-27
... Die Lehrveranstaltung führt in die
Beschreibung
von kontinuierlichen Signalen und kontinuierlichen ...
15-Werkstoffe und ihre Struktur 2014/2015
Studon
universitäre Vorlesung
2014-11-26
... längeren Kapitel über die Phasenumwandlungen und die Diffusion werden die Grundlagen der
Beschreibung
...
10-Signale und Systeme I (SISY I) 2014/2015
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2014-11-20
... Die Lehrveranstaltung führt in die
Beschreibung
von kontinuierlichen Signalen und kontinuierlichen ...
14-Werkstoffe und ihre Struktur 2014/2015
Studon
universitäre Vorlesung
2014-11-20
... längeren Kapitel über die Phasenumwandlungen und die Diffusion werden die Grundlagen der
Beschreibung
...
13-Werkstoffe und ihre Struktur 2014/2015
Studon
universitäre Vorlesung
2014-11-19
... Mit einem längeren Kapitel über die Phasenumwandlungen und die Diffusion werden die Grundlagen der
Beschreibung
...
12-Werkstoffe und ihre Struktur 2014/2015
Studon
universitäre Vorlesung
2014-11-13
... längeren Kapitel über die Phasenumwandlungen und die Diffusion werden die Grundlagen der
Beschreibung
...
9-Signale und Systeme I (SISY I) 2014/2015
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2014-11-13
... Die Lehrveranstaltung führt in die
Beschreibung
von kontinuierlichen Signalen und kontinuierlichen ...
11-Werkstoffe und ihre Struktur 2014/2015
Studon
universitäre Vorlesung
2014-11-12
... Mit einem längeren Kapitel über die Phasenumwandlungen und die Diffusion werden die Grundlagen der
Beschreibung
...
8-Signale und Systeme I (SISY I) 2014/2015
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2014-11-07
... Die Lehrveranstaltung führt in die
Beschreibung
von kontinuierlichen Signalen und kontinuierlichen ...
10-Werkstoffe und ihre Struktur 2014/2015
Studon
universitäre Vorlesung
2014-11-06
... Mit einem längeren Kapitel über die Phasenumwandlungen und die Diffusion werden die Grundlagen der
Beschreibung
...
7-Signale und Systeme I (SISY I) 2014/2015
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2014-11-06
... Die Lehrveranstaltung führt in die
Beschreibung
von kontinuierlichen Signalen und kontinuierlichen ...
9-Werkstoffe und ihre Struktur 2014/2015
Studon
universitäre Vorlesung
2014-11-05
... Mit einem längeren Kapitel über die Phasenumwandlungen und die Diffusion werden die Grundlagen der
Beschreibung
...
8-Werkstoffe und ihre Struktur 2014/2015
Studon
universitäre Vorlesung
2014-10-30
... längeren Kapitel über die Phasenumwandlungen und die Diffusion werden die Grundlagen der
Beschreibung
...
7-Werkstoffe und ihre Struktur 2014/2015
Studon
universitäre Vorlesung
2014-10-29
... Mit einem längeren Kapitel über die Phasenumwandlungen und die Diffusion werden die Grundlagen der
Beschreibung
...
6-Signale und Systeme I (SISY I) 2014/2015
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2014-10-24
... Die Lehrveranstaltung führt in die
Beschreibung
von kontinuierlichen Signalen und kontinuierlichen ...
6-Werkstoffe und ihre Struktur 2014/2015
Studon
universitäre Vorlesung
2014-10-23
... Mit einem längeren Kapitel über die Phasenumwandlungen und die Diffusion werden die Grundlagen der
Beschreibung
...
5-Signale und Systeme I (SISY I) 2014/2015
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2014-10-23
... Die Lehrveranstaltung führt in die
Beschreibung
von kontinuierlichen Signalen und kontinuierlichen ...
5-Werkstoffe und ihre Struktur 2014/2015
Studon
universitäre Vorlesung
2014-10-22
... Mit einem längeren Kapitel über die Phasenumwandlungen und die Diffusion werden die Grundlagen der
Beschreibung
...
4-Signale und Systeme I (SISY I) 2014/2015
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2014-10-17
... Die Lehrveranstaltung führt in die
Beschreibung
von kontinuierlichen Signalen und kontinuierlichen ...
4-Werkstoffe und ihre Struktur 2014/2015
Studon
universitäre Vorlesung
2014-10-16
... Mit einem längeren Kapitel über die Phasenumwandlungen und die Diffusion werden die Grundlagen der
Beschreibung
...
3-Signale und Systeme I (SISY I) 2014/2015
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2014-10-16
... Die Lehrveranstaltung führt in die
Beschreibung
von kontinuierlichen Signalen und kontinuierlichen ...
3-Werkstoffe und ihre Struktur 2014/2015
Studon
universitäre Vorlesung
2014-10-15
... Mit einem längeren Kapitel über die Phasenumwandlungen und die Diffusion werden die Grundlagen der
Beschreibung
...
2-Signale und Systeme I (SISY I) 2014/2015
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2014-10-10
... Die Lehrveranstaltung führt in die
Beschreibung
von kontinuierlichen Signalen und kontinuierlichen ...
2-Werkstoffe und ihre Struktur 2014/2015
Studon
universitäre Vorlesung
2014-10-09
... Mit einem längeren Kapitel über die Phasenumwandlungen und die Diffusion werden die Grundlagen der
Beschreibung
...
1-Signale und Systeme I (SISY I) 2014/2015
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2014-10-09
... Die Lehrveranstaltung führt in die
Beschreibung
von kontinuierlichen Signalen und kontinuierlichen ...
1-Werkstoffe und ihre Struktur 2014/2015
Studon
universitäre Vorlesung
2014-10-08
... Mit einem längeren Kapitel über die Phasenumwandlungen und die Diffusion werden die Grundlagen der
Beschreibung
...
8-Quantengravitation: Auf der Sucher nach einer vereinheitlichten
Beschreibung
von Geometrie und Materie 2013
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2013-07-01
4-Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute 2008
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2008-07-03
... Präzise Messungen und darauf aufbauende Berechnungen erlauben die
Beschreibung
der Entwicklung unseres ...
Bereit zu gehen?
×
Wählen Sie unten "Abmelden", wenn Sie bereit sind, Ihre aktuelle Sitzung zu beenden.