4 - Synthetische Biologie - Perspektiven für die Pharmaforschung/ClipID:1174 previous clip next clip

The automatic subtitles generated using Whisper Open AI in this video player (and in the Multistream video player) are provided for convenience and accessibility purposes. However, please note that accuracy and interpretation may vary. For more information, please refer to the FAQs (Paragraph 14).
Recording date 2010-11-25

Via

Free

Language

German

Organisational Unit

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Producer

MultiMediaZentrum

Synthetische Biologie beschreibt einen integrativen Ansatz mit dem Ziel, künstliche biologische Systeme zu entwickeln. Dabei wirken Molekularbiologen und Chemiker zusammen, gegebenenfalls unterstützt von Ingenieuren, Mathematikern und Physikern. Für die aktuelle pharmazeutische Forschung ist die Synthetische Biologie bereits von signifikanter Bedeutung. Inhalt des Vortrags wird die Vorstellung zweier Projekte aus der Arbeitsgruppe des Referenten sein. Dabei werden Rezeptor-Wirkstoff-Systeme vorgestellt, die für das Verständnis der Wirkung von Arzneistoffen und für das Auffinden neuer, zukünftiger Medikamente relevant sind.

More clips in this category "Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg"

2025-01-27
Passwort / Studon
protected