3 - Verfassungsrechtliche Entwicklungen in der Arabischen Welt/ClipID:2606 previous clip next clip

The automatic subtitles generated using Whisper Open AI in this video player (and in the Multistream video player) are provided for convenience and accessibility purposes. However, please note that accuracy and interpretation may vary. For more information, please refer to the FAQs (Paragraph 14).
Recording date 2012-11-28

Via

Free

Language

German

Organisational Unit

Lehrstuhl für Zeitgeschichte/Politikwissenschaft des Nahen und MittlerenOstens

Producer

MultiMediaZentrum

Der "Arabische Aufbruch" hat in Schlüsselstaaten wie Tunesien und Ägypten breite und kontroverse Debatten über die künftigen verfassungsrechtlichen Grundlagen der staatlichen Organisation und der Menschenrechte ausgelöst. Hierbei ist vor allem das Verhältnis zwischen der Mehrheitsreligion Islam und einer säkularen Ausrichtung des Staats entbrannt. Stehen hier unversöhnliche Positionen gegeneinander, oder lässt sich eine Brückenbildung erkennen? Dieser Frage soll anhand konkreter Beispiele aus Ägypten und Tunesien vertieft nachgegangen werden.

More clips in this category "Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie"

2025-01-14
Studon
protected  
2025-01-14
IdM-login
protected  
2025-01-14
Passwort / Studon
protected  
2025-01-13
IdM-login
protected