Im Wintersemester 2012/2013 findet das „Bayerische Orientkolloquium“ als offizielle Universitätsringvorlesung statt. Wir beabsichtigen damit, unsere Forschungen und Diskussionen einer breiteren Hochschulöffentlichkeit zu präsentieren. Im Mittelpunkt stehen dabei die aktuellen Umbrüche in Nordafrika und im Nahen Osten. Die Vorträge werden zeigen, dass der sogenannte Arabische Frühling Fragen aufwirft, die in allen Teilbereich der Erlanger Islam- und Nahostforschung diskutiert werden. Besonders freut uns darüber hinaus, dass sich zwei der neu berufenen Professoren spontan zu Beiträgen bereit erklärt haben, nämlich Herr Prof. Dr. Georges Tamer und Herr Prof. Dr. Reza Hajatpour. Daneben werden ausgewiesene auswärtige und interne Experten der interdisziplinären Nahostforschung aus ihren Forschungen berichten. Dies soll uns Gelegenheit geben, gemeinsam die Entwicklungen in der Arabischen Welt und im Nahen Osten zu diskutieren.

-
1Die arabischen Revolten 2011/12 und die Zukunft der GesellschaftProf. Dr. Reinhard Schulze2012-10-04 Wintersemester 2012/2013Offener Zugang
-
2Von der arabischen Revolte zur islamischen GegenrevolutionProf. Dr. Werner Ruf2012-11-07 Wintersemester 2012/2013Offener Zugang
-
3Verfassungsrechtliche Entwicklungen in der Arabischen WeltProf. Dr. Mathias Rohe2012-11-28 Wintersemester 2012/2013Offener Zugang
-
4Staat, politische Ordnung und die Krise der Legitimität in der Arabischen WeltProf. Dr. Christoph Schumann2012-12-12 Wintersemester 2012/2013Offener Zugang
-
6Die Vorgeschichte der Arabischen Revolte: Die Grüne Revolution im Iran von 2008Dr. Reza Hajatpour2013-01-23 Wintersemester 2012/2013Offener Zugang
-
7Der Arabische Aufbruch: eine perspektivische BestandsaufnahmeProf. Dr. Georges Tamer2013-02-06 Wintersemester 2012/2013Offener Zugang