Systemrelevant und systemisch benachteiligt? (Flucht-)Migration und Gesundheit: Zugang, Teilhabe und Beschäftigung [SerienID : 3410]
Der Zugang zu Gesundheitsleistungen ist fur
Menschen mit Migrationsgeschichte, ihre
Nachkommen, insbesondere aber fur Gefluchtete
und Personen ohne Papiere, vielfach erschwert. Dies
hat nicht zuletzt die Covid-19-Pandemie eindrucklich
gezeigt. Umgekehrt verdeutlichte die Pandemie
jedoch auch, dass Menschen mit einer
Migrationserfahrung systemrelevante Akteur:innen
fur die Gesundheitsversorgung in Deutschland sind.
Gesundheit
Flüchtlinge
Geflüchtete
Wintersemester 2022/2023
Offener Zugang
2025-09-29 08:47:01
0 Abonnements
-
1Das Menschenrecht auf GesundheitProf. Dr. Michael Krennerich2023-03-14 Wintersemester 2022/2023Offener Zugang
-
2Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung von und mit geflüchteten Menschen in DeutschlandProf. Dr. Hella von Unger2023-03-14 Wintersemester 2022/2023Offener Zugang
-
4Rahmenbedingungen und Strukturen der Gesundheitsversorgung von Geflüchteten und Menschen ohne geregelten Aufenthaltsstatus in Deutschlandno first name no first name2023-03-14 Wintersemester 2022/2023Offener Zugang
-
3Herausforderungen und Potentiale multikultureller PflegeteamsProf. Dr. Maya Stagge2023-03-15 Wintersemester 2022/2023Offener Zugang
-
5Arbeitsmigration und Arbeitsmarktintegration im Gesundheitssektor in Deutschland: Bedarfe, Konzepte und ihre Wirksamkeitno first name no first name2023-03-15 Wintersemester 2022/2023Offener Zugang
-
6Herausforderungen, Potentiale und Next Steps für die Teilhabe und Bleibeorientierung von Fachkräften im Gesundheitssektorno first name no first name2023-03-15 Wintersemester 2022/2023Offener Zugang