Navigation
Skiplinks
Zum Inhalt springen
Zur Suche springen
Zur Hauptnavigation springen
Videoportal
Hauptnavigation
Kurse
Clips
Podcasts
Semester
Lehrende
FAU-Organisationen
Suche
Livestream
Hörsäle
FAQ
IdM Anmeldung
DE
Search:
Suchergebnisse für 'lindlein'
Startseite
Suche
17 Kurse gefunden
Physikalisches Kolloquium Sommersemester 2025
Prof. Dr. Norbert Lindlein
Themenvorträge
IdM-Anmeldung
Physikalisches Kolloquium Wintersemester 2024/2025
Prof. Dr. Norbert Lindlein
Themenvorträge
IdM-Anmeldung
Physikalisches Kolloquium Sommersemester 2024
Prof. Dr. Norbert Lindlein
Themenvorträge
Frei / IdM-Anmeldung
Physikalisches Kolloquium Wintersemester 2023/2024
Prof. Dr. Norbert Lindlein
Themenvorträge
IdM-Anmeldung / Passwort
Physikalisches Kolloquium Sommersemester 2023
Prof. Dr. Norbert Lindlein
Themenvorträge
IdM-Anmeldung / Passwort
Physikalisches Kolloquium Wintersemester 2022/2023
Prof. Dr. Norbert Lindlein
Vorlesung
IdM-Anmeldung / Passwort
Physikalisches Kolloquium Sommersemester 2022
Prof. Dr. Norbert Lindlein
Themenvorträge
Frei / IdM-Anmeldung / Passwort
Lab course "Computational Optics", WS 2021/2022
Prof. Dr. Norbert Lindlein
Vorlesung
Studon
Physikalisches Kolloquium Wintersemester 2021/2022
Prof. Dr. Norbert Lindlein
Vorlesung
IdM-Anmeldung
Physikalisches Kolloquium Sommersemester 2021
Prof. Dr. Norbert Lindlein
Themenvorträge
Frei / IdM-Anmeldung
Diskussionsrunde zur Vorlesung Experimentalphysik für Naturwissenschaftler 2, SS 2021
Prof. Dr. Norbert Lindlein
Seminar
IdM-Anmeldung / Studon
Diskussionsrunde zur Vorlesung Experimentalphysik für Naturwissenschaftler 1, WS 2020/2021
Prof. Dr. Norbert Lindlein
Seminar
Studon
Lab Course "Computational Optics" 2020/2021
Prof. Dr. Norbert Lindlein
Vorlesung
Studon
... <p>This course contains the recorded Zoom sessions of the lab course part of Norbert
Lindlein
...
Physikalisches Kolloquium Wintersemester 2020/2021
Prof. Dr. Norbert Lindlein
Themenvorträge
Frei / IdM-Anmeldung
Experimentalphysik für Naturwissenschaftler I, WS 2020/2021
Prof. Dr. Norbert Lindlein
Vorlesung
IdM-Anmeldung / Studon
Physikalisches Kolloquium Sommersemester 2020
Prof. Dr. Norbert Lindlein
Themenvorträge
Frei
Experimentalphysik für Naturwissenschaftler II, SS 2020 und 2021
Prof. Dr. Norbert Lindlein
Vorlesung
Studon
95 Clips gefunden
8-Physikalisches Kolloquium Sommersemester 2025 2025
Norbert
Lindlein
IdM-Anmeldung
Kolloquium
2025-06-18
5-Physikalisches Kolloquium Sommersemester 2025 2025
Norbert
Lindlein
IdM-Anmeldung
Kolloquium
2025-05-28
1-UPhUF - Unsere Physik Unsere Forschung - Day 1 2024
IdM-Anmeldung
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2024-06-13
...
Lindlein
, Session 3, Nr. 2</span></span></span></p& ...
1-UPhUF - Unsere Physik Unsere Forschung - Sommersemester 2023 Tag 1 2023
IdM-Anmeldung
Informationsveranstaltung
2023-06-21
... Norbert
Lindlein
, Lehrstuhl für Experimentalphysik</span></span& ...
1-Introduction to program RAYTRACE 2021/2022
Norbert
Lindlein
Studon
universitäre Vorlesung
2021-11-22
7-Aufzeichnung des Zoom-Meetings am 7.7.2021 2021
Norbert
Lindlein
IdM-Anmeldung / Studon
universitäre Vorlesung
2021-07-07
6-Aufzeichnung des Zoom-Meetings am 23.6.2021 2021
Norbert
Lindlein
IdM-Anmeldung / Studon
universitäre Vorlesung
2021-06-23
5-Aufzeichnung des Zoom-Meetings am 9.6.2021 2021
Norbert
Lindlein
IdM-Anmeldung / Studon
universitäre Vorlesung
2021-06-09
4-Aufzeichnung des Zoom-Meetings am 26.5.2021 2021
Norbert
Lindlein
IdM-Anmeldung / Studon
universitäre Vorlesung
2021-05-26
3-Aufzeichnung des Zoom-Meetings am 12.5.2021 2021
Norbert
Lindlein
IdM-Anmeldung / Studon
universitäre Vorlesung
2021-05-12
2-Aufzeichnung des Zoom-Meetings am 28.4.2021 2021
Norbert
Lindlein
IdM-Anmeldung / Studon
universitäre Vorlesung
2021-04-28
1-Aufzeichnung des Zoom-Meetings am 14.4.2021 2021
Norbert
Lindlein
IdM-Anmeldung / Studon
universitäre Vorlesung
2021-04-14
4-Lecture_14_December_2020 2020/2021
Norbert
Lindlein
Studon
universitäre Vorlesung
2020-12-14
3-Lecture_07_December_2020 2020/2021
Norbert
Lindlein
Studon
universitäre Vorlesung
2020-12-07
2-Lecture_30_November_2020 2020/2021
Norbert
Lindlein
Studon
universitäre Vorlesung
2020-11-30
1-Lecture_23_November_2020 2020/2021
Norbert
Lindlein
Studon
universitäre Vorlesung
2020-11-23
... <p>This course contains the recorded Zoom sessions of the lab course part of Norbert
Lindlein
...
34-3.2 Hauptsätze der Wärmelehre: Zustandsgrößen und Energien, Zustandsänderungen 2020/2021
Norbert
Lindlein
IdM-Anmeldung / Studon
Sonstiges
2020-10-22
35-3.2 Hauptsätze der Wärmelehre: 1. Hauptsatz 2020/2021
Norbert
Lindlein
IdM-Anmeldung / Studon
Sonstiges
2020-10-22
36-3.2 Hauptsätze der Wärmelehre: 2. Hauptsatz und Carnot Prozess 2020/2021
Norbert
Lindlein
IdM-Anmeldung / Studon
Sonstiges
2020-10-22
37-3.2 Hauptsätze der Wärmelehre: Entropie und 3. Hauptsatz 2020/2021
Norbert
Lindlein
IdM-Anmeldung / Studon
Sonstiges
2020-10-22
38-3.3 Wärmetransport: Konvektion, Wärmeleitung, Wärmestrahlung 2020/2021
Norbert
Lindlein
IdM-Anmeldung / Studon
Sonstiges
2020-10-22
39-3.4 Phasenübergänge: Phasen, Dampfdruck, Clausius-Clapeyron-Gleichung, Phasendiagramme 2020/2021
Norbert
Lindlein
IdM-Anmeldung / Studon
Sonstiges
2020-10-22
27-3.1 Grundlagen: Temperatur, Wärmeausdehnung von Festkörpern und Flüssigkeiten 2020/2021
Norbert
Lindlein
IdM-Anmeldung / Studon
Sonstiges
2020-10-20
28-3.1 Grundlagen: Ideale Gasgleichung 2020/2021
Norbert
Lindlein
IdM-Anmeldung / Studon
Sonstiges
2020-10-20
29-3.1 Grundlagen: Kinetische Gastheorie, Gleichverteilungssatz 2020/2021
Norbert
Lindlein
IdM-Anmeldung / Studon
Sonstiges
2020-10-20
30-3.1 Grundlagen: Maxwell-Verteilung, Stoßquerschnitt, mittlere freie Weglänge 2020/2021
Norbert
Lindlein
IdM-Anmeldung / Studon
Sonstiges
2020-10-20
31-3.1 Grundlagen: Reale Gase 2020/2021
Norbert
Lindlein
IdM-Anmeldung / Studon
Sonstiges
2020-10-20
32-3.1 Grundlagen: Wärme und Wärmekapazität von Festkörpern und Flüssigkeiten 2020/2021
Norbert
Lindlein
IdM-Anmeldung / Studon
Sonstiges
2020-10-20
33-3.1 Grundlagen: Wärmekapazität von Gasen 2020/2021
Norbert
Lindlein
IdM-Anmeldung / Studon
Sonstiges
2020-10-20
23-2.5 Flüssigkeiten und Gase: Ruhende Gase bei fester Temperatur 2020/2021
Norbert
Lindlein
IdM-Anmeldung / Studon
Sonstiges
2020-09-30
24-2.5 Flüssigkeiten und Gase: Oberflächenphänomene zwischen Flüssigkeiten und Gasen 2020/2021
Norbert
Lindlein
IdM-Anmeldung / Studon
Sonstiges
2020-09-30
25-2.5 Flüssigkeiten und Gase: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen 2020/2021
Norbert
Lindlein
IdM-Anmeldung / Studon
Sonstiges
2020-09-30
26-2.5 Flüssigkeiten und Gase: Reibung in Flüssigkeiten, Magnus-Effekt, Strömungswiderstand in turbulenten Strömungen 2020/2021
Norbert
Lindlein
IdM-Anmeldung / Studon
Sonstiges
2020-09-30
17-2.4 Schwingungen und Wellen: Erzwungene Schwingungen 2020/2021
Norbert
Lindlein
IdM-Anmeldung / Studon
Sonstiges
2020-09-29
18-2.4 Schwingungen und Wellen: Wellen (mechanisch) 2020/2021
Norbert
Lindlein
IdM-Anmeldung / Studon
Sonstiges
2020-09-29
19-2.4 Schwingungen und Wellen: Wellenphänomene 2020/2021
Norbert
Lindlein
IdM-Anmeldung / Studon
Sonstiges
2020-09-29
20-2.4 Schwingungen und Wellen: Wellenresonanzen, Schwebung 2020/2021
Norbert
Lindlein
IdM-Anmeldung / Studon
Sonstiges
2020-09-29
21-2.5 Flüssigkeiten und Gase: Dichte, Stoffmenge, Druck, Kompressibilität 2020/2021
Norbert
Lindlein
IdM-Anmeldung / Studon
Sonstiges
2020-09-29
22-2.5 Flüssigkeiten und Gase: Hydrostatischer Druck, Auftrieb 2020/2021
Norbert
Lindlein
IdM-Anmeldung / Studon
Sonstiges
2020-09-29
12-2.3 Drehungen und starre Körper: Drehimpuls und Drehmoment, Kraftwirkung auf starre Körper 2020/2021
Norbert
Lindlein
IdM-Anmeldung / Studon
Sonstiges
2020-09-23
13-2.3 Drehungen und starre Körper: Rotation starrer Körper 2020/2021
Norbert
Lindlein
IdM-Anmeldung / Studon
Sonstiges
2020-09-23
14-2.3 Drehungen und starre Körper: Der Kreisel 2020/2021
Norbert
Lindlein
IdM-Anmeldung / Studon
Sonstiges
2020-09-23
15-2.3 Drehungen und starre Körper: Planetenbahnen 2020/2021
Norbert
Lindlein
IdM-Anmeldung / Studon
Sonstiges
2020-09-23
16-2.4 Schwingungen und Wellen: Freie harmonische Schwingung 2020/2021
Norbert
Lindlein
IdM-Anmeldung / Studon
Sonstiges
2020-09-23
8-2.2 Bewegungsgleichungen und Erhaltungssätze: Gravitationsgesetz 2020/2021
Norbert
Lindlein
IdM-Anmeldung / Studon
Sonstiges
2020-09-21
9-2.2 Bewegungsgleichungen und Erhaltungssätze: Auswertung der G-Messung 2020/2021
Norbert
Lindlein
IdM-Anmeldung / Studon
Sonstiges
2020-09-21
10-2.2 Bewegungsgleichungen und Erhaltungssätze: Stoßprozesse 2020/2021
Norbert
Lindlein
IdM-Anmeldung / Studon
Sonstiges
2020-09-21
11-2.3 Drehungen und starre Körper: Corioliskraft und Zentrifugalkraft 2020/2021
Norbert
Lindlein
IdM-Anmeldung / Studon
Sonstiges
2020-09-21
1-1. Einführung: Inhaltsübersicht und Einführung in die Physik 2020/2021
Norbert
Lindlein
IdM-Anmeldung / Studon
Sonstiges
2020-09-16
2-1.6 Einführung: Längen- und Zeitmessung, Fehlerrechnung 2020/2021
Norbert
Lindlein
IdM-Anmeldung / Studon
Sonstiges
2020-09-16
3-2.1 Kinematik: Geradlinige Bewegung, Geschwindigkeit, Beschleunigung, Differential- und Integralrechnung 2020/2021
Norbert
Lindlein
IdM-Anmeldung / Studon
Sonstiges
2020-09-16
4-2.1 Kinematik: Vektoren, Bewegung auf Raumkurven, Drehbewegungen 2020/2021
Norbert
Lindlein
IdM-Anmeldung / Studon
Sonstiges
2020-09-16
5-2.2 Bewegungsgleichungen und Erhaltungssätze: Kraft und Masse, Reibungskräfte, Kraftfelder 2020/2021
Norbert
Lindlein
IdM-Anmeldung / Studon
Sonstiges
2020-09-16
6-2.2 Bewegungsgleichungen und Erhaltungssätze: Impuls, Newton’sche Gesetze, Rakete 2020/2021
Norbert
Lindlein
IdM-Anmeldung / Studon
Sonstiges
2020-09-16
7-2.2 Bewegungsgleichungen und Erhaltungssätze: Arbeit, Energie, Energiesatz, Leistung 2020/2021
Norbert
Lindlein
IdM-Anmeldung / Studon
Sonstiges
2020-09-16
1-03 June 2020: Marica Branchesi (Gran Sasso Science Institute): Multi-messenger astronomy including gravitational-wave 2020
Norbert
Lindlein
Frei
Sonstiges
2020-06-03
37-7.2 Teilchenphysik: Standardmodell 2020
Norbert
Lindlein
Studon
universitäre Vorlesung
2020-05-05
38-7.2 Teilchenphysik: Detektion, Energieerhaltungssatz 2020
Norbert
Lindlein
Studon
universitäre Vorlesung
2020-05-05
33-7.1 Kernphysik: Aufbau des Atomkerns, Bindungsenergie, Tröpfchenmodell 2020
Norbert
Lindlein
Studon
universitäre Vorlesung
2020-04-30
34-7.1 Kernphysik: Radioaktive Strahlung: Nachweis, Arten, Zerfallsgesetz 2020
Norbert
Lindlein
Studon
universitäre Vorlesung
2020-04-30
35-7.1 Kernphysik: Kernspaltung 2020
Norbert
Lindlein
Studon
universitäre Vorlesung
2020-04-30
36-7.1 Kernphysik: Kernfusion 2020
Norbert
Lindlein
Studon
universitäre Vorlesung
2020-04-30
27-5.3 Quantenoptik: Wärmestrahlung, Stefan-Boltzmann-Gesetz, Wiensches Verschiebungsgesetz 2020
Norbert
Lindlein
Studon
universitäre Vorlesung
2020-04-28
28-6.1 Meilensteine bis zum Bohrschen Atommodell: Frühe Atommodelle, Rutherford´s Streuversuch, Franck-Hertz-Versuch 2020
Norbert
Lindlein
Studon
universitäre Vorlesung
2020-04-28
30-6.2 Quantenmechanik und die Elektronenhülle der Atome: Schrödinger-Gleichung 2020
Norbert
Lindlein
Studon
universitäre Vorlesung
2020-04-28
31-6.2 Quantenmechanik und die Elektronenhülle der Atome: Atomorbitale im Wasserstoffatom, Elektronen-Schalen in Atomen mit mehreren Elektronen 2020
Norbert
Lindlein
Studon
universitäre Vorlesung
2020-04-28
32-6.2 Quantenmechanik und die Elektronenhülle der Atome: Periodensystem der Elemente 2020
Norbert
Lindlein
Studon
universitäre Vorlesung
2020-04-28
29-6.1 Meilensteine bis zum Bohrschen Atommodell: Bohrsches Atommodell, Linienspektrum von Wasserstoff 2020
Norbert
Lindlein
Studon
universitäre Vorlesung
2020-04-28
24-5.2 Wellenoptik: Brewster-Winkel, Doppelbrechung, Polarisationsfilter, optische Aktivität, Lichtstreuung 2020
Norbert
Lindlein
Studon
universitäre Vorlesung
2020-04-23
25-5.3 Quantenoptik: Photo-Effekt, Emission und Absorption von Photonen 2020
Norbert
Lindlein
Studon
universitäre Vorlesung
2020-04-23
26-5.3 Quantenoptik: Röntgenstrahlung, Compton-Effekt, Materiewellen 2020
Norbert
Lindlein
Studon
universitäre Vorlesung
2020-04-23
23-5.2 Wellenoptik: Kohärenz, Interferenz, Beugung 2020
Norbert
Lindlein
Studon
universitäre Vorlesung
2020-04-23
18-5.1 Geometrische Optik: Brechung und Reflexion von Lichtstrahlen, Totalreflexion 2020
Norbert
Lindlein
Studon
universitäre Vorlesung
2020-04-21
19-5.1 Geometrische Optik: Abbildung durch Linsen und Spiegel 2020
Norbert
Lindlein
Studon
universitäre Vorlesung
2020-04-21
20-5.1 Geometrische Optik: Das Auge 2020
Norbert
Lindlein
Studon
universitäre Vorlesung
2020-04-21
21-5.1 Geometrische Optik: Lupe, Mikroskop, Teleskop, Ray tracing und Linsenfehler 2020
Norbert
Lindlein
Studon
universitäre Vorlesung
2020-04-21
22-5.1 Geometrische Optik: Spektrale Effekte, Regenbogen 2020
Norbert
Lindlein
Studon
universitäre Vorlesung
2020-04-21
16-4.4 Zeitabhängige elektromagnetische Felder: Schwingkreis, Erzeugung und Ausbreitung elektromagnetischer Wellen 2020
Norbert
Lindlein
Studon
universitäre Vorlesung
2020-04-15
17-4.4 Zeitabhängige elektromagnetische Felder: Poynting-Vektor,Hertzscher Dipol, Polarisation 2020
Norbert
Lindlein
Studon
universitäre Vorlesung
2020-04-15
11-4.3 Statische magnetische Felder: Magnetisierung, Dia-, Para- und Ferromagnetismus 2020
Norbert
Lindlein
Studon
universitäre Vorlesung
2020-04-14
12-4.4 Zeitabhängige elektromagnetische Felder: Induktion 2020
Norbert
Lindlein
Studon
universitäre Vorlesung
2020-04-14
13-4.4 Zeitabhängige elektromagnetische Felder: Transformator, Generator und Elektromotor 2020
Norbert
Lindlein
Studon
universitäre Vorlesung
2020-04-14
14-4.4 Zeitabhängige elektromagnetische Felder: Die vier Maxwellschen Gleichungen 2020
Norbert
Lindlein
Studon
universitäre Vorlesung
2020-04-14
15-4.4 Zeitabhängige elektromagnetische Felder: Wechselstrom und Wechselspannung 2020
Norbert
Lindlein
Studon
universitäre Vorlesung
2020-04-14
6-4.2 Statische elektrische Felder: Influenz, Plattenkondensator, Kapazität, Energiedichte 2020
Norbert
Lindlein
Studon
universitäre Vorlesung
2020-04-08
7-4.2 Statische elektrische Felder: Elektrisches Feld in Dielektrika, elektrischer Dipol 2020
Norbert
Lindlein
Studon
universitäre Vorlesung
2020-04-08
8-4.3 Statische magnetische Felder: Magnetfeld und Amperesches Gesetz 2020
Norbert
Lindlein
Studon
universitäre Vorlesung
2020-04-08
9-4.3 Statische magnetische Felder: Lorentz-Kraft, Hall-Effekt 2020
Norbert
Lindlein
Studon
universitäre Vorlesung
2020-04-08
10-4.3 Statische magnetische Felder: zweite Maxwellsche Gleichung, magnetischer Dipol 2020
Norbert
Lindlein
Studon
universitäre Vorlesung
2020-04-08
1-Einführung und Inhaltsangabe 2020
Norbert
Lindlein
Studon
universitäre Vorlesung
2020-04-07
2-4.1 Grundlagen der Elektrizitätslehre: Ladung 2020
Norbert
Lindlein
Studon
universitäre Vorlesung
2020-04-07
3-4.1 Grundlagen der Elektrizitätslehre: elektrisches Feld und Spannung 2020
Norbert
Lindlein
Studon
universitäre Vorlesung
2020-04-07
4-4.1 Grundlagen der Elektrizitätslehre: Ohmsches Gesetz und Kirchhoffsche Regeln 2020
Norbert
Lindlein
Studon
universitäre Vorlesung
2020-04-07
5-4.2 Statische elektrische Felder: Elektrischer Fluss und erste Maxwellsche Gleichung 2020
Norbert
Lindlein
Studon
universitäre Vorlesung
2020-04-07
33-Working group ODEM 2019/2020
Norbert
Lindlein
Passwort / Studon
Informationsveranstaltung
2019-12-17
Bereit zu gehen?
×
Wählen Sie unten "Abmelden", wenn Sie bereit sind, Ihre aktuelle Sitzung zu beenden.