11 - Das Lebensende: Ein Thema für die Forschung?/ClipID:42723 previous clip next clip

The automatic subtitles generated using Whisper Open AI in this video player (and in the Multistream video player) are provided for convenience and accessibility purposes. However, please note that accuracy and interpretation may vary. For more information, please refer to the FAQs (Paragraph 14).
Recording date 2022-07-06

Via

Free

Language

German

Organisational Unit

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Producer

MultiMediaZentrum

Die Medizin hat viele Jahre lang einen Bogen um das Thema Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen gemacht. In den letzten Jahren hat sich die Wahrnehmung der Bedeutung eines würdevollen Sterbens sowohl in der Öffentlichkeit als auch im Gesundheitssystem langsam verändert. Palliativmedizin und Hospizarbeit haben in der Behandlung von Menschen mit fortgeschrittener Erkrankung zunehmend an Akzeptanz gewonnen. Muss nun die Forschung, die ja alle Lebensbereiche in den Blick nimmt, auch das Lebensende, das Sterben und die Trauer den Prinzipien der Wissenschaft unterziehen? Prof. Dr. Ostgathe stellt Forschungsperspektiven für das Lebensende vor und diskutiert die möglichen Auswirkungen

More clips in this category "Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg"

2024-11-20
IdM-login
protected  
2024-11-20
IdM-login
protected  
2024-11-20
Free
public  
2024-11-20
Free
public