4 - Die Schrift als Fundament des kulturellen Gedächtnisses der Menschheit: Frühe Schriftzeugnisse und ihre Entschlüsselung/ClipID:5886 previous clip next clip

The automatic subtitles generated using Whisper Open AI in this video player (and in the Multistream video player) are provided for convenience and accessibility purposes. However, please note that accuracy and interpretation may vary. For more information, please refer to the FAQs (Paragraph 14).
Recording date 2015-12-17

Via

Free

Language

German

Organisational Unit

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Producer

MultiMediaZentrum

Der Vortrag behandelt an drei ausgewählten Fallbeispielen aus indogermanischen Sprachen, wie dort frühe Schriftsysteme erst decodiert werden mussten, bevor die ältesten Texte dieser Sprachen verstanden werden konnten. Dabei handelt es sich um das Altpersische, das Hethitische und das spätbronzezeitliche Griechisch. Nach einem Überblick über die methodischen Voraussetzungen werden dann die individuellen Arbeitsweisen der betreffenden Forscher, denen der Durchbruch bei der Entzifferung jeweils gelang, kurz vorgestellt und erläutert. Spezielle Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

More clips in this category "Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg"

2025-03-20
Free
public