Collegium Alexandrinum 2015/2016 /CoursesID:3761
- Most recent entry on 2016-02-04
Keywords: Retina Quanten Gravitation Relativitätstheorie Raumzeit-Geometrie Singularität Feldtheorie Teilchenphysik Drehimpuls Unschärferelation Planck Raumzeit Hawking-Effekt Stringtheorie Loop Zeitentwicklung Kosmologie Physik Tiere Augen

Organisational Unit

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Recording type

Vorlesungsreihe

Via

Free

Language

German

Associated Clips

Episode
Title
Lecturer
Updated
Via
Duration
Media
1
Zur Evolution der Sehorgane
Dr. Wolfgang Heimler
2015-11-26
Free
00:54:59
2
Notwendigkeit der Erweiterung der klassischen Allgemeinen Relativitätstheorie: Quantengravitation
Prof. Dr. Hanno Sahlmann
2015-12-03
Free
00:52:20
3
Mit Sicherheit elektrisch!
Prof. Dr. Heiko Weber
2015-12-10
Free
01:45:01
4
Die Schrift als Fundament des kulturellen Gedächtnisses der Menschheit: Frühe Schriftzeugnisse und ihre Entschlüsselung
Prof. Dr. Robert Plath
2015-12-17
Free
01:11:23
5
Ambiguitäten der fiktionalen Grenzsetzung in Cervantes´ Don Quijote
Prof. Dr. Sabine Friedrich
2016-01-21
Free
00:42:28
6
Wie viel Hund ist in Berganza? Cervantes' "Coloquio de los perros" aus der Perspektive der animal studies
Dr. Teresa Hiergeist
2016-01-28
Free
00:57:11
7
Der Ritter von der traurigen Gestalt als musikalischer Held. Zur Rezeption des "Don Quijote" im Musiktheater und in der Instrumentalmusik
Prof. Dr. Jörg Krämer
2016-02-04
Free
00:59:25