- 4-stündige Vorlesung des „Master of Science“-Studienganges „Elektrotechnik und Informationstechnik“ im Sommersemester (ungerade Jahre)
- Kenntnis und Grundverständnis der grundlegenden Funktionsweise und des prinzipiellen Aufbaus einer Halbleiterchipfabrik und der dafür erforderlichen Schlüsselbegriffe:
-
- „Technologisches Vermögen“ & „Produktivität“,
- „Logistik & Markt“ und
- „Statistische Prozesskontrolle“.
-
- Besonderes Augenmerk wird dabei auf die:
-
- Qualität & Zuverlässigkeit,
- Ausbeute & Ausfall-/ Fehlermechanismen
-
- mikro- und nanoelektronischer Halbleiterchips/ -bauelemente gelegt