1 - Zur Evolution der Sehorgane/ClipID:5962 next clip

The automatic subtitles generated using Whisper Open AI in this video player (and in the Multistream video player) are provided for convenience and accessibility purposes. However, please note that accuracy and interpretation may vary. For more information, please refer to the FAQs (Paragraph 14).
Recording date 2015-11-26

Via

Free

Language

German

Organisational Unit

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Producer

MultiMediaZentrum

Während Darwin noch Probleme mit der Erklärung der Entstehung hochent-wickelter Augen hatte, erscheint das Problem heute grundsätzlich gelöst: Nilsson und Pelger zeigten 1994, dass aus einem einfachsten Augenfleck nach 2000 Mutationsschritten bei einer angenommenen Generationsfolge von einem Jahr bereits nach weniger als 500.000 Jahren ein hochentwickeltes Linsenauge entstehen kann.

Ausgehend von einer Lichtsinneszelle mit einer abschirmenden Pigmentzelle erklärt Herr Dr. Heimler in seinem Vortrag, wie sich im Laufe der Zeit verschiedene Augentypen mit unterschiedlichen Fähigkeiten entwickelten und wie diese aufgebaut sind.

More clips in this category "Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg"